Deutschland

Das erste Team für das Finale der Frauenfußball-EM steht fest: England gewinnt in der Verlängerung mit 2:1 gegen Italien. Der Endspielgegner wird am Mittwoch zwischen Deutschland und Spanien ermittelt.

Die Ukraine gilt als eines der korruptesten Länder Europas. Doch statt gegen Misswirtschaft vorzugehen, entzieht die Regierung nun wichtigen Behörden die Unabhängigkeit. Kritiker sehen den angestrebten EU-Beitritt gefährdet.

Die Ukraine gilt als eines der korruptesten Länder Europas. Doch statt gegen Misswirtschaft vorzugehen, entzieht die Regierung nun wichtigen Behörden die Unabhängigkeit. Kritiker sehen den angestrebten EU-Beitritt gefährdet.

Deutschland hat einen Appell von 28 Staaten für ein Ende des Gazakrieges nicht unterzeichnet. Friedrich Merz verteidigt das Vorgehen. Dabei blendet der Kanzler Forderungen des Koalitionspartners offenbar aus.

Das spanische Gesetz zur Geheimhaltung staatlicher Unterlagen stammt noch aus den Sechzigerjahren. Das Kabinett von Ministerpräsident Pedro Sánchez will es jetzt ersetzen – und so neue Einblicke in die Geschichte gewähren.

Kriegskulissen, Kunstnebel, Drohnenschwärme: Für den Besuch von Verteidigungsminister Pistorius fahren die Verantwortlichen des Truppen-Innovationslabors mächtig auf. Der Sozialdemokrat verspricht, es bald kräftig aufzuwerten.

Der Frontmann der Gruppe Black Sabbath, Ozzy Osbourne, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Das gab seine Familie bekannt. Erst vor wenigen Wochen stand er mit seinen Bandkollegen ein letztes Mal auf der Bühne.

Das US-Justizministerium steht im Fall Epstein seit Wochen unter Druck. Nun will die Behörde dessen Lebensgefährtin Maxwell befragen lassen. Sie sitzt seit 2022 in Haft, weil sie ihm half, Mädchen dem sexuellen Missbrauch zuzuführen.

Die AfD ist mit ihrer Beschwerde vor Gericht gescheitert: Die Einstufung der Partei als rechtsextremistischer "Verdachtsfall" ist rechtskräftig. Das Verfahren um die Einstufung "gesichert rechtsextremistisch" läuft aber weiter. Von C. Kehlbach.

Die Bundesregierung hoffte, US-Präsident Donald Trump mit einer sanften Strategie bei der Zollfrage zu zähmen. Doch das gelang nicht. Jetzt hat sich der Bundeskanzler für einen harten Kurs entschieden.

Egal, was Donald Trump anstellte, die MAGA-Bewegung hielt unerschütterlich zu ihm. Beim Epstein-Skandal ist das zum ersten Mal anders, der US-Präsident rügt seine treuesten Fans. Wird daraus eine echte Krise?

Der Bundesverfassungsschutz hat die AfD als extremistischen Verdachtsfall eingestuft. Die Partei geht dagegen vor. Mit der aktuellen Entscheidung sind nun drei Urteile aus dem Vorjahr rechtskräftig.