Ausland

Von Frieden ist die Ukraine auch nach dem Trump-Putin-Gespräch weit entfernt. Das zeigen neue Attacken der russischen Luftwaffe. Ein Auftritt des US-Präsidenten bei Fox News wirft neue Fragen auf.

Auf Drängen von CIA und FBI wurden viele Dokumente zur Ermordung von John F. Kennedy unter Verschluss gehalten. Jetzt werden sie veröffentlicht. »Es ist eine Menge Material«, sagte US-Präsident Donald Trump.

Ein Richter erklärt die drastischen Kürzungen bei der Entwicklungsbehörde USAID für »wahrscheinlich« verfassungswidrig. Die Computerzugänge aller entlassenen Angestellten sollen wiederhergestellt werden.

Einen Durchbruch für eine Waffenruhe hat das Telefonat zwischen Putin und Trump nicht gebracht. Europäische Spitzenpolitiker begrüßen aber, dass Bewegung in die Verhandlungen kommt und versprechen weitere Hilfe für die Ukraine.

Der russische Machthaber will 30 Tage lang auf Angriffe gegen die ukrainische Energieinfrastruktur verzichten. Das ist ein winziges Entgegenkommen, um Trump nicht zu verprellen. Eigentlich möchte Putin weiterkämpfen.

Es wäre nur ein erster Schritt zur möglichen Waffenruhe: Wladimir Putin zeigt sich zum vorläufigen Stopp der Angriffe auf die Energieversorgung bereit. Wolodymyr Selenskyj unterstützt den Vorschlag, bittet Donald Trump aber um mehr Details.

Annalena Baerbock macht kein Geheimnis daraus, dass ihr Großvater bei der Wehrmacht war. Der Kreml nutzt das Familiendetail nun, um Baerbocks möglichen Weg zur Uno zu diskreditieren.

Bei Angriffen auf den Gazastreifen sind laut Palästinensern mehr Hunderte Menschen getötet worden. Auch immer mehr Israelis sehen den Bruch der Waffenruhe kritisch. Viele haben Angst um ihre Angehörigen.

Wer in der Türkei Präsident werden möchte, braucht einen akademischen Abschluss. Nun wurde das Diplom von Ekrem Imamoğlu, Bürgermeister von Istanbul und aussichtsreicher Erdoğan-Konkurrent, für ungültig erklärt.

Der chinesische Konzern Huawei soll durch Bestechung Einfluss auf das Europäische Parlament genommen haben. Vier Hauptverdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Insgesamt könnten bis zu 15 Abgeordnete involviert sein.

Nach zwei Monaten greift Israel wieder den Gazastreifen an und bricht damit die Waffenruhe. Die USA waren vorab informiert. Für die Menschen in Gaza und die Angehörigen der Geiseln ist damit das Worst-Case-Szenario eingetreten.

Ein Zollchaos erschüttert die US-Finanzmärkte. Der Dollar soll gezielt abgewertet werden. Wirtschaftsexperten sind verwirrt. Ein Erklärungsversuch der »Trumponomics«.