Ausland

Die Festnahme des Erdoğan-Widersachers Ekrem İmamoğlu stößt auf scharfe Kritik. In türkischen Städten gehen zahlreiche Menschen trotz eines Verbots auf die Straße. Es kommt offenbar zu Zusammenstößen mit der Polizei.

Der Streit über die jüngsten Abschiebeflüge der US-Regierung nach El Salvador geht in die nächste Runde. Donald Trumps Sprecherin geht einen Bundesrichter scharf an und wirft ihm Aktivismus vor.

Noch-Außenministerin Annalena Baerbock strebt das zweitwichtigste Amt in den Vereinten Nationen an. Das klingt nach einem prestigeträchtigen Job. Klar ist: In ihrem neuen Amt müsste Baerbock diplomatischer auftreten.

Rückt eine begrenzte Waffenruhe im Ukrainekrieg näher? Nach Wladimir Putin stimmt auch Wolodymr Selenskyj einer Feuerpause auf Energieanlagen zu. Am Telefon wird der Ukrainer mit einem neuen Trump-Vorschlag konfrontiert.

Seit Wochen wird in den USA gegen Elon Musks Einfluss demonstriert. Zu spüren bekommt das auch der Aktienkurs seiner Firma Tesla. Jetzt soll ein Mann vor einer Filiale mehrere E-Autos angezündet haben.

Die Kritik an der Einrichtung ist massiv: Wer im CECOT landet, sei lebendig begraben, heißt es über das Gefängnis in El Salvador. Dort sind nun auch die mehr als 200 Venezolaner untergebracht, die Donald Trump abschieben ließ.

Nach massiven Luftanschlägen hat das israelische Militär eine neue Offensive mit Bodentruppen begonnen. Die Soldaten sollen nach Armeeangaben den wichtigen Nezarim-Korridor im Gazastreifen einnehmen.

Donald Trump und Elon Musk treiben den Staatsabbau in den USA voran. Ihre Sparwucht trifft nun die staatlich finanzierten US-Auslandssender, wohl mit verheerenden Folgen.

Das Gelände einer Uno-Mission im Gazastreifen ist von einem Sprengkörper getroffen worden. Ein Mitarbeiter ist tot, mindestens fünf weitere schwer verletzt. Israel dementiert, dass sein Militär verantwortlich sei.

Der türkische Präsident Erdoğan hat seinen wohl gefährlichsten Widersacher, Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu, überraschend aus dem Weg geräumt. Im Land wächst die Sorge vor Verhältnissen wie in Russland oder Iran.

Angekündigte Absetzung des Inlandsgeheimdienstchefs, neue Angriffe auf den Gazastreifen: In Jerusalem haben Tausende Menschen gegen Benjamin Netanyahus Politik protestiert. Angehörige der Geiseln schlossen sich an.

Ein Frieden in der Ukraine scheint nach dem Telefonat zwischen Putin und Trump kein Stück näher: Wolodymyr Selenskyj wirft Russland neue Angriffe auf die zivile Infrastruktur vor. Der Kreml stellt das anders dar.