Ausland

Rücktrittforderungen gegen Erdoğan: In Istanbul sind Tausende Menschen auf die Straße gegangen – trotz Demonstrationsverbot. Sie protestieren gegen die Festnahme von Bürgermeister İmamoğlu.

Israels Regierung setzt im Kampf gegen die Hamas auf militärischen Druck. Bei den jüngsten Angriffen sollen nach palästinensischen Angaben nun mehr als 70 Menschen gestorben sein, die Zahl der Binnenflüchtlinge steigt.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Kanada und China sind seit Jahren angespannt. Nun wird bekannt: China hat vier Kanadier exekutiert. Kritik aus Ottawa kontert Peking mit einem Verweis auf die Rechtslage.

In Chinas sozialen Medien sind Aufnahmen von Schiffen aufgetaucht, die für eine Invasion Taiwans genutzt werden könnten. Die Stahlkolosse erinnern an den Zweiten Weltkrieg und geben Hinweise darauf, wie ein Angriff ablaufen könnte.

Tausende Menschen haben trotz massiver Polizeipräsenz in der Türkei gegen die Festnahme Ekrem İmamoğlus protestiert, des stärksten politischen Rivalen von Präsident Erdoğan. Der Staatsapparat geht auch gegen seine Firma und seine Anhänger vor.

Seit Donald Trump in den USA regiert, fühlen sich Autokraten weltweit ermutigt. Nun hat der türkische Alleinherrscher Erdoğan der Demokratie in seinem Land einen womöglich tödlichen Schlag versetzt.

Russische Medien berichten vom bisher größten ukrainischen Drohnenangriff auf den Süden des Landes. Ziel war auch ein Stützpunkt, auf dem russische Langstreckenbomber stationiert sind.

Ein französischer Wissenschaftler wollte zu einer Konferenz in die USA reisen. Die US-Behörden stoppten ihn. Der Grund: Private Chats des Mannes mit Kritik an der Wissenschaftspolitik der Trump-Regierung.

Unter Donald Trump leiden auch die US-Unis. Viele Forschende erwägen, das Land zu verlassen. Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier findet: Deutschland muss diese Experten anlocken. Billig wird das nicht.

Top-Demokrat Chuck Schumer hat mit neun anderen Senatoren den Haushalt von US-Präsident Trump durchgewunken, zum Entsetzen vieler Parteimitglieder. Die Kritik ist laut. Nun gibt es eine öffentliche Rücktrittsforderung.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wertet das jüngste Telefonat mit Donald Trump positiv. Den Gesprächsverlauf zum Thema Atomkraft schildert er aber völlig anders als die US-Regierung.

Die Universität von Pennsylvania erlaubte einer trans Frau, in ihrem Damen-Schwimmteam anzutreten. Nun hält die US-Regierung 175 Millionen Dollar für die Hochschule zurück.