Schlagzeilen
Ein BMW-Zulieferer in Marokko soll einer Medienrecherche zufolge große Mengen Arsen in die Umwelt geleitet haben. Der Autokonzern verspricht Aufklärung nach dem Bericht über wohl schwere Umwelt- und Arbeitsschutzverstöße.
Die Weltgesundheitsorganisation hat erneut "entsetzliche Zustände" im größten Krankenhaus im Gazastreifen beklagt.
Die Ukraine rüstet sich gegen die russischen Angriffe im Winter. Die Lage im Al-Shifa-Krankenhaus im Gazastreifen scheint katastrophal. Und die inhaftierte iranische Anwältin Nasrin Sotoudeh wird in Berlin geehrt. Das ist die Lage am Montag.
Der US-Senator Tim Scott hat seine Bewerbung für die Präsidentschaftswahl 2024 zurückgezogen, nachdem er in Umfragen weit abgeschlagen war.
Der in Umfragen weit abgeschlagene US-Senator Tim Scott hat seine Bewerbung für die Kandidatur der republikanischen Partei bei der Präsidentenwahl 2024 zurückgezogen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Landsleute vor mehr russischen Luftangriffen im Winter gewarnt und ihnen zugleich besseren Schutz zugesichert.
Ein weltweit verbindliches Abkommen könnte Plastikmüll drastisch reduzieren und somit auch die schädlichen Auswirkungen auf Umwelt und menschliche Gesundheit verringern.
Die SPD will die Einkommenssteuer für 95 Prozent der Bevölkerung senken und dafür Superreiche stärker besteuern.
Die Jusos fordern ein Grunderbe von 60.000 Euro für alle 18-Jährigen. Die Idee ist spannend.
Es handelt sich um ein ethisch heikles Thema: In Israel haben Ehefrauen und Eltern die Möglichkeit, mit den Spermien verstorbener Männer neues Leben zu zeugen.
Bei "Anne Will" wird die ganze Ausweglosigkeit des Nahost-Konflikts deutlich. Selbst ein erfahrener Diplomat hält die einzige Lösung für kaum erreichbar.
Im Brandenburger Landkreis Dahme-Spreewald wollte die AfD ihren bundesweit zweiten Landratsposten erringen. Wahlsieger wurde jedoch der parteilose Kandidat Sven Herzberger – mit großem Abstand.