Schlagzeilen
Vor dem Parteitag im Dezember berät das SPD-Präsidium den Leitantrag. Darin wird etwa eine Einkommenssteuerreform und das eneute Aussetzen der Schuldenbremse gefordert. Das Papier liegt t-online vor.
Omri Schifroni ist mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern zu Besuch im Kibbuz Beeri am Rande des Gazastreifens, als die Hölle losbricht.
TV-Legende Hans Meiser ist tot. Das bestätigt sein Radiosender. Er wurde 77 Jahre alt.
Durch ungesunde Ernährung und eine umweltschädliche Landwirtschaft entstehen pro Jahr weltweit Kosten in Billionenhöhe. Die Uno will Strategien entwickeln, um diese »hidden costs« zu verringern.
GDL-Chef Klaus Weselsky macht seinem Ruf als Scharfmacher alle Ehre. Noch vor der ersten Verhandlungsrunde mit der Deutschen Bahn bezeichnet er Streiks als unausweichlich.
Deutschland hat Jordanien zusätzliche Hilfen für die Versorgung von Flüchtlingen und zur Linderung der Wasserkrise in dem arabischen Land zugesagt.
Israels Armee hat laut eigenen Angaben Gaza-Stadt vollständig umzingelt und den Gazastreifen somit zweigeteilt. Bald könnten die Truppen in die Großstadt einmarschieren.
25.000 Euro für alle zum 18. Geburtstag? Klingt wie eine Schnapsidee. Doch ein Grunderbe wäre sozial gerecht und ökonomisch sinnvoll.
»Was ist schlecht daran, unserem Land zu dienen?« Die Bundeswehr ist aus Sicht von Verbandschef Wüstner schlecht gerüstet. Geht es nach ihm, würde schon an Schulen mehr für den Dienst geworben.
Die Ukraine hat am Freitag einen schweren Schlag hinnehmen müssen. Doch das hätte verhindert werden können, meint Präsident Selenskyj.
Ein ARD-Team ist im Westjordanland nach eigenen Angaben von israelischen Soldaten vorübergehend festgehalten und bedroht worden.
Die SPD-Spitze plant einen staatlichen Deutschlandfonds, um jedes Jahr zusätzliche Investitionen von 100 Milliarden Euro zu ermöglichen. Das Geld soll auch von den Superreichen kommen. Im Leitantrag finden sich dazu genauere Details.