Schlagzeilen
Die Händler haben derzeit Mühe, Käufer in die Autohäuser zu locken. Das wirkt sich auf die Preise aus.
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat untersucht, wo in Deutschland Einkommen und Lebenshaltungskosten im besten Verhältnis stehen. Eins vorweg: Die Großstädte sind es nicht.
Der Verteidigungsminister will schnellstmöglich eine Kampfbrigade dauerhaft im Baltikum stationieren. Um Tausende Soldatinnen und Soldaten für den Job zu gewinnen, plant sein Haus nach SPIEGEL-Informationen üppige Zuschläge.
Der Verteidigungsminister will schnellstmöglich eine Kampfbrigade dauerhaft im Baltikum stationieren. Um Tausende Soldatinnen und Soldaten für den Job zu gewinnen, plant sein Haus nach SPIEGEL-Informationen üppige Zuschläge.
Die Regierungsbilanz sei gut, allein, es merke kaum einer: Kanzler Scholz stört sich, dass bei all dem Streit zwischen SPD, Grünen und FDP kaum die Ampelerfolge sichtbar werden. Nun drängt er auf mehr Disziplin.
Olaf Scholz empfängt am Nachmittag die Länderchefinnen und -chefs. Sie verlangen mehr Geld vom Bund für die Unterbringung Geflüchteter. Auch die Union erhöht den Druck auf den Kanzler.
Die israelischen Kampfverbände sind im dicht besiedelten Gazastreifen weiter vorgerückt und haben das Küstengebiet nach eigenen Angaben nun komplett in zwei Hälften geteilt.
Schlechte Umfragen sagen eine Niederlage für US-Präsident Joe Biden voraus. Israels Streitkräfte kreisen Gaza-City ein. Und: Ministerpräsidenten zum Gipfel bei Olaf Scholz. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Im Betrugsprozess gegen Donald Trump in New York soll der frühere US-Präsident persönlich aussagen.
Trotz militärischer Rückschläge und Ausrüstungsdefizite hält die ukrainische Führung am Ziel der vollständigen Befreiung des Landes von den russischen Besatzern fest.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Menschen in Deutschland angesichts antisemitischer Vorfälle zum "Schutz von Jüdinnen und Juden" aufgerufen.
Rund ein Jahr nach Beginn des Hypes um ChatGPT sind Werkzeuge wie dieses einer Umfrage zufolge im Bildungsalltag vieler junger Menschen angekommen.