Schlagzeilen
Dank künstlicher Intelligenz sind in einem neuen Beatles-Song alle vier Bandmitglieder zu hören. Joe Biden fordert eine »Pause« im Nahostkrieg. Und eine Studie belegt, dass viele Deutsche in echter Armut leben. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
In der Sonntagsfrage der ARD fällt die FDP unter die Mandatsschwelle, die Ampelpartner stagnieren. Besonders stark abschneiden würden demnach zwei Parteien.
René Benkos Milliardenimperium Signa wankt. Baustellen liegen still. Banken scheuen das Geschäft mit ihm. Nun arbeiten seine Geldgeber nach SPIEGEL-Informationen an der Entmachtung des Milliardärs.
Nach dem Debakel um das Heizungsgesetz schien Robert Habeck politisch abgemeldet. Doch nach seiner Israel-Rede ist selbst die Opposition voller Lob – und der Wirtschaftsminister womöglich wieder auf dem Weg nach oben.
FDP-Chef Lindner will Leistungen für Asylbewerber kürzen. Er sagt, diese wirkten als »Pull-Faktor«, zögen also Menschen nach Deutschland. Stimmt das? Und wären Einschnitte überhaupt möglich?
Robert Habeck hat den Angriff der Hamas auf Israel in einer Video-Ansprache verurteilt. Seine Rede ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Der Grünen-Politiker hat dem Kanzler gezeigt, wie er sprechen sollte.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
»Richtige Worte zur richtigen Zeit«: Robert Habeck bekommt für seine Worte zum Antisemitismus in Deutschland große Zustimmung. Manche Unterstützer sehen den Grünen als Vorbild für andere Regierungsmitglieder.
Wohnen wird immer teurer – und das liegt auch an den gestiegenen Kosten für Versicherungen. Die Preiserhöhungen fallen regional sehr unterschiedlich aus.
Wohnen wird immer teurer – und das liegt auch an den gestiegenen Kosten für Versicherungen. Die Preiserhöhungen fallen regional sehr unterschiedlich aus.
Israel geht nach dem brutalen Terrorangriff der Hamas auch im besetzten Westjordanland mit harter Hand gegen die Islamistenorganisation vor.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will bei den Staatsausgaben einen Schwerpunkt auf die Verteidigungsausgaben setzen.
Im Kampf um die Münchner Roboterfirma Franka Emika hatten Mitbieter bis zuletzt versucht, einen Verkauf an Agile Robots zu verhindern. Sie warnen vor einem Technologietransfer nach China – und haben nun trotzdem das Nachsehen.