Schlagzeilen
Das UN-Umweltprogramm UNEP warnt in einem neuen Bericht vor Finanzierungslücken beim Anpassungsprozess auf den Klimawandel und seine Folgen.
60.000 für alle 18-Jährigen? Wenn es nach den Jusos geht, wird dies bald Realität. Der SPD-Nachwuchs will mit der drastischen Erhöhung der Steuern für hohe Erbschaften ein „Grunderbe“ für die 18-Jährigen schaffen.
Ein Gastbeitrag der Grünen hat Wirbel ausgelöst. Er schlägt in der Migrationspolitik einen neuen, härteren Ton an. Das finden längst nicht alle in der Partei gut.
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben seit Kriegsbeginn mehr als 12.
Im Mordprozess gegen einen mutmaßlichen IS-Anhänger hat der 27-Jährige am Donnerstag vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf ein Geständnis abgelegt.
Was heißt hierzulande schon arm? Berichte über den Anteil von Armut gefährdeter Menschen in Deutschland lösen regelmäßig Diskussionen aus. Nun beleuchtet eine Studie, wie vielen Bürgern das Geld für Grundlegendes fehlt.
Was heißt hierzulande schon arm? Berichte über den Anteil von Armut gefährdeter Menschen in Deutschland lösen regelmäßig Diskussionen aus. Nun beleuchtet eine Studie, wie vielen Bürgern das Geld für Grundlegendes fehlt.
Das Video sorgte für Aufregung: Familienministerin Lisa Paus zögerte bei einer Israelfrage auffallend lange. Hier wehrt sich die Grünenpolitikerin gegen Vorwürfe der Israelfeindlichkeit, räumt aber einen Fehler ein.
Das Video sorgte für Aufregung: Familienministerin Lisa Paus zögerte bei einer Israelfrage auffallend lange. Hier wehrt sich die Grünenpolitikerin gegen Vorwürfe der Israelfeindlichkeit, räumt aber einen Fehler ein.
Der Vizekanzler hat in seiner Videobotschaft die Rede gehalten, die man sich genau jetzt von der Regierung wünschte. Denn das Kalkül der Hamas droht gerade aufzugehen.
Verschiedene CDU-Politiker loben den Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler Robert Habeck für ein am Mittwoch veröffentlichtes Video zu Antisemitismus in Deutschland.
Inzwischen ist es der wertvollste Aktienkonzern Europas: Der Pharmaproduzent Novo Nordisk profitiert im dritten Quartal von der hohen Nachfrage nach seinen Abnehmmedikamenten. Vor allem die US-Kunden schlagen zu.