Schlagzeilen
Inzwischen ist es der wertvollste Aktienkonzern Europas: Der Pharmaproduzent Novo Nordisk profitiert im dritten Quartal von der hohen Nachfrage nach seinen Abnehmmedikamenten. Vor allem die US-Kunden schlagen zu.
Mit milliardenschweren Übernahmen untermauern die US-Ölgiganten Exxon und Chevron ihr Vertrauen in die fossile Zukunft. Sie glauben fest daran, dass grüne Energien in der Breite noch lange auf sich warten lassen.
Wohlhabende Familien vererben ihr Vermögen meist weiter, arme bleiben dagegen arm: Mit einem Vorstoß für ein pauschales Erbe wollen die Jusos Ungleichheiten abbauen. Die Kosten wären enorm.
Israel nennt neue Zahlen zu Hamas-Verschleppten.
Im Oktober finden saisonbedingt üblicherweise mehr Menschen einen Arbeitsplatz. In diesem Jahr fällt der Aufschwung wegen der schwächelnden Konjunktur aber geringer aus.
Im Oktober finden saisonbedingt üblicherweise mehr Menschen einen Arbeitsplatz. In diesem Jahr fällt der Aufschwung wegen der schwächelnden Konjunktur aber geringer aus.
Israelische Luftangriffe auf ein Flüchtlingscamp im Gazastreifen haben internationale Empörung ausgelöst. Was ist über die Attacken bekannt?
Sahra Wagenknecht hat ihre Pläne für eine eigene Partei öffentlich gemacht.
Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist in Deutschland deutlich gestiegen und könnte durch den Missbrauch von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT noch weiter anwachsen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die islamistische Palästinenserorganisation Hamas und das pro-palästinensische Netzwerk Samidoun verboten.
Vermögen wird eingezogen, Internetauftritte sind verboten: Das Innenministerium zieht nach den Hamas-Angriffen vom 7.
Die Hamas steht seit 2001 auf der EU-Terrorliste – konnte in Deutschland aber eingeschränkt agieren. Nun hat Innenministerin Nancy Faeser ein längst versprochenes Verbot auf den Weg gebracht. Es trifft nicht nur die Hamas.