Schlagzeilen
Frust statt Fakten? Eine Grüne sieht bei antisemitischen Demonstrationen vor allem "migrantische Wutbürger" am Werk. Shimon Stein fordert Abzug von Siedlern.
Die neue slowakische Regierung verstärkt den Grenzschutz zu Ungarn massiv. Die Kritik am Vorgehen der rechtsgerichteten Regierung wird immer lauter.
Die FDP-Minister Christian Lindner und Marco Buschmann stoßen mit ihrer Forderung nach weniger Leistungen für Asylbewerber bei den Koalitionspartnern SPD und Grüne auf Widerspruch.
Deutschland hat sich den muslimischen Antisemitismus selbst ins Land geholt.
Der Oberste Gerichtshof in Venezuela hat die Ergebnisse der Vorwahlen der Opposition für die Präsidentenwahl kassiert.
Der Chef des UN-Palästinenserhilfswerks (UNRWA) hat auf eine Ausweitung der humanitären Hilfe für den Gazastreifen gedrungen.
Grünen-Politiker Cem Özdemir hat angesichts von Straftaten in Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg ein konsequentes Vorgehen gegen Antisemitismus in Deutschland gefordert.
Bundesfinanzminister Christian Lindner steht ohne wenn und aber zu seinem Porsche und zu seiner von Kritikern als protzig kritisierten Hochzeit auf Sylt im vergangenen Jahr.
In der Debatte um Antisemitismus in Deutschland hat sich nun auch FDP-Finanzminister Lindner eingebracht. Er fordert eine spezielle Maßnahme.
Eine Migrantenkarawane will Tausende Kilometer durch Mexiko in die USA laufen. Für den amtierenden US-Präsidenten dürfte die Entwicklung ungelegen kommen.
Benjamin Netanjahu lehnt eine Waffenruhe im Kampf gegen die Hamas ab – und fordert den Westen auf, an Israels Seite zu stehen.
Recep Tayyip Erdoğan stellt sich im Israel-Krieg hinter die Terrororganisation Hamas. Der türkische Präsident steckt in einem großen Dilemma – und hat sich für einen erneuten Konflikt mit dem Westen entschieden.