Schlagzeilen
Es ist zum Prinzip der Israelkritik geworden, über die Opfer des Holocausts zu schweigen. Dabei macht das Gedenken an die von Deutschen getöteten Jüdinnen und Juden eine Auseinandersetzung mit Israel überhaupt erst möglich.
Der Kreisverband der Cottbuser Grünen hat einen gemeinsamen Antrag von AfD und CDU in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) zur Begrenzung der Aufnahme von Flüchtlingen kritisiert.
Die junge Iranerin Armita Garawand, deren Schicksal weltweit für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist in Teheran beigesetzt worden.
Der Bundeskanzler hat in einem Interview Interesse an den Gasvorräten Nigerias gezeigt. Bisher bezieht Deutschland viel Erdöl aus dem westafrikanischen Land.
Bereits zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren besucht Bundeskanzler Scholz Afrika. Beim ersten Stopp in Nigeria will er sich nun für Erdgasimporte einsetzen.
Israel will nach eigenen Angaben alles unternehmen, um den Einsatz des Satelliten-Kommunikationssystems Starlink im Gazastreifen zu verhindern.
Zeigen Medien genug oder zu wenig Bilder aus Kriegsgebieten? Fotografie-Professor Steffen Siegel sagt: Es ist problematisch, dass Zurückhaltung im Umgang damit nicht reflektiert wird.
Wer einen neuen Ausweis oder Reisepass braucht, soll das Dokument ab November einfacher bekommen.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat dem Geheimdienst vorgeworfen, ihn nicht vor Kriegsabsichten der im Gazastreifen herrschenden islamistischen Palästinenserorganisation Hamas gewarnt zu haben.
Als Außenministerin war Annalena Baerbock mit grünem Idealismus angetreten, dann kamen die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Nun steht sie vor der Frage: Kann sie vermitteln – und will sie es?
Am Sonntag fliegt der Bundeskanzler für drei Tage nach Afrika. Olaf Scholz besucht dort erst Nigeria, dann Ghana. Eine Reise, bei der es auch um die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber gehen wird.
Israels Militär greift die islamistische Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen verstärkt am Boden und aus der Luft an.