Schlagzeilen
Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich angesichts der Zustände in Deutschland besorgt. Ein Sprecher warnt vor dramatischen Entwicklungen.
Deutschland hat sich bei den Vereinten Nationen enthalten, als es um eine »sofortige humanitäre Waffenruhe« im Gazastreifen ging. Das sorgt auch in der Ampel teils für Unverständnis.
Deutschland hat sich bei den Vereinten Nationen enthalten, als es um eine »sofortige humanitäre Waffenruhe« im Gazastreifen ging. Das sorgt auch in der Ampel teils für Unverständnis.
Es ist schwer, im Nahost-Konflikt die richtige Haltung zu finden. Doch wir können Dank unserer Erfahrung helfen.
Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof, Karim Khan, hat im Gaza-Krieg Israel wie auch die islamistische Hamas vor Verstößen gegen das Völkerrecht gewarnt.
Wieder einer weniger: Mike Pence steigt aus dem Präsidentschaftsrennen aus. Donald Trump richtet daraufhin deutliche Worte an seinen ehemaligen Stellvertreter.
Boris Pistorius warnt vor Kriegsgefahren in Europa und mahnt die Modernisierung der Bundeswehr an. Auch zwei grüne Spitzenpolitiker fordern mehr Geld für Armee und Sicherheitsbehörden.
Christian Lindner verteidigt seinen Vorstoß, Sozialleistungen für Asylbewerber zu kürzen. Kritik bekommt er dafür indirekt vom grünen Koalitionspartner.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die von Israel kritisierte deutsche Enthaltung bei der Abstimmung über die Gaza-Resolution in der UN-Vollversammlung verteidigt.
Die israelische Armee weitet ihre Bodenangriffe in Gaza aus. Trotz militärischer Überlegenheit ist die Aktion heikel für Israel. Hohe Verluste sind wahrscheinlich.
Wegen des Gaza-Konflikts kommt es in Russlands muslimisch geprägtem Nordkaukasus verstärkt zu antijüdischen Übergriffen.
In Russland ist es am Abend zu antisemitischen Ausschreitungen gekommen. Angreifer stürmten im Nordkaukasus einen Flughafen.