Schlagzeilen
1184-mal sind Ampelpolitikerinnen und -politiker in ihren ersten 21 Monaten im Amt mit der Bundeswehr geflogen. Die hohe Zahl liegt unter anderem am Standort der Maschinen und den daraus resultierenden Leerflügen.
1184-mal sind Ampelpolitikerinnen und -politiker in ihren ersten 21 Monaten im Amt mit der Bundeswehr geflogen. Die hohe Zahl liegt unter anderem am Standort der Maschinen und den daraus resultierenden Leerflügen.
Die deutsche Wirtschaft macht im internationalen Vergleich derzeit keinen guten Eindruck. Ist Deutschland wieder der »kranke Mann Europas«, wie das britische Magazin »The Economist« unlängst titelte?
Die deutsche Wirtschaft macht im internationalen Vergleich derzeit keinen guten Eindruck. Ist Deutschland wieder der »kranke Mann Europas«, wie das britische Magazin »The Economist« unlängst titelte?
Die hohen Inflationsraten und die teure Energie sollen schuld sein: Nach Schätzung eines Finanzwissenschaftlers sprechen alle Indizien dafür, dass die Schwarzarbeit in diesem Jahr wieder deutlich ansteigt.
Die hohen Inflationsraten und die teure Energie sollen schuld sein: Nach Schätzung eines Finanzwissenschaftlers sprechen alle Indizien dafür, dass die Schwarzarbeit in diesem Jahr wieder deutlich ansteigt.
120 Länder stimmten für eine Uno-Resolution über eine Waffenruhe in Gaza. Deutschland enthielt sich und erntete damit Kritik aus Israel. Der Bundeskanzler hat nun die Entscheidung verteidigt.
120 Länder stimmten für eine Uno-Resolution über eine Waffenruhe in Gaza. Deutschland enthielt sich und erntete damit Kritik aus Israel. Der Bundeskanzler hat nun die Entscheidung verteidigt.
Während Israels Militär im Gazastreifen verstärkt mit Panzerverbänden und Kampfflugzeugen gegen die islamistische Hamas vorrückt, wird die humanitäre Lage für die Menschen dort immer furchtbarer.
Die Spitzen von Staat und Regierung sind auf Dienstreise. Israels Soldaten bleiben trotz des Krieges heiter. Und in München stellt die SPD jetzt die kleinste Fraktion. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Russland hat die Ukraine nachts erneut mit Kampfdrohnen angegriffen.
Die Bundesregierung hat in den ersten 21 Monaten ihrer Amtszeit 1184 Mal die Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr für dienstliche Zwecke genutzt.