Schlagzeilen
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat die Forderung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) nach einem Sondertopf für die Innere Sicherheit abgelehnt.
Wie viele Geflüchtete verträgt Deutschland? Die oberste Vertreterin der evangelischen Kirche hat dazu eine klare Haltung: »Grundsätzlich müsste unser reiches Land in der Lage sein, noch mehr Menschen aufzunehmen.«
Hat der CDU-Politiker Mike Mohring eine private Geburtstagsparty aus der Parteikasse bezahlt? Während dazu noch eine Untersuchung läuft, sucht der Weimarer Kreisverband bereits den personellen Neuanfang.
Auf den Straßen von Neukölln hat sich nach dem grausamen Überfall der Hamas auf Israel gezeigt, dass der Traum von Multikulti in Deutschland ausgeträumt ist. Wir müssen uns unser Scheitern eingestehen, sagt Berlins Jugendstaatssekretär Falko Liecke (CDU). Und nennt fünf Punkte, was sich nun ändern muss.Von Gastautor Falko Liecke
Während Israel die Angriffe auf Gaza fortsetzt, verschlechtert sich die Lage der Zivilbevölkerung. Nun kam es zu Plünderungen in Hilfseinrichtungen.
Rund um die umkämpfte Stadt Awdijiwka muss Russland zunehmend herbe Verluste hinnehmen. Aufnahmen zeigen einen weiteren Rückschlag für Putins Truppen.
Amnon Shashua gilt als einer der einflussreichsten Geschäftsleute in Israel. Nach dem Angriff der Hamas wirft er der israelischen Regierung vor, versagt zu haben – und fordert deren Ablösung.
Es ist die erste Sonntagsfrage, nach dem das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) vorgestellt wurde. Die Partei würde aus dem Stand auf 14 Prozent kommen.
Russland soll eine neue Kamikazedrohne einsetzen, die ihre Ziele ohne menschliche Hilfe aussucht. Doch ihre Wirksamkeit ist umstritten.
In zahlreichen Kommunen in Deutschland steigt in diesem Jahr der Hebesatz für die Grundsteuer. Am größten fällt das Plus im hessischen Bad Homburg aus. Auch die Gewerbesteuern legen deutlich zu.
Kanzler Olaf Scholz hatte der Union einen »Deutschlandpakt« in der Migrationspolitik angeboten. CDU-Chef Merz stellt nun klar: Er habe »nicht die Absicht, eine Mitverantwortung zu übernehmen für dieses Problem«.
Kanzler Olaf Scholz hatte der Union einen »Deutschlandpakt« in der Migrationspolitik angeboten. CDU-Chef Merz stellt nun klar: Er habe »nicht die Absicht, eine Mitverantwortung zu übernehmen für dieses Problem«.