Gesundheit
Weil er in einem X-Post den Satz »Deutschland erwacht« genutzt haben soll, laufen Ermittlungen gegen den Medienwissenschaftler Norbert Bolz. Grünenpolitikerin Ricarda Lang nennt die Razzia »absurd«.
In Nordrhein-Westfalen fielen Bäume auf Straßen und Schienen, Züge verspäten sich oder fallen aus. Der Deutsche Wetterdienst erwartet auch in der Nacht stürmisches Wetter, die Intensität lasse aber allmählich nach.
Nach fünf Jahren Fastenredner auf dem Nockherberg verabschiedet sich Maxi Schafroth – offiziell ein »Wechsel«, ihm zufolge aber ein Rausschmiss. Nun packt er über seine viel kritisierte letzte Rede aus.
Eigentlich wollte Nürnberg in drei Jahren das 400-jährige Bestehen seines Weihnachtsmarkts feiern. Daraus wird wohl nichts: Neue wissenschaftliche Untersuchungen durchkreuzen die Pläne der Stadt.
Auf der Insel Korsika stieg das Wasser im Fluss Fango während eines Sturms plötzlich an und riss einen deutschen Urlauber mit. Seine Frau und die Kinder konnten gerettet werden.
Sturmtief »Benjamin« fegt mit Böen von mehr als 160 Kilometer pro Stunde über Frankreich und die Schweiz. Es gibt Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen, Tausende Haushalte müssen ohne Strom auskommen. Die Bilder.
In Deutschland sind nach einem Vogelgrippeausbruch bereits Tausende Kraniche verendet. Nun ist auch ein Geflügelbetrieb in Baden-Württemberg betroffen. Das Risiko für weitere Ausbrüche wurde auf »hoch« heraufgestuft.
Fünf Männer sollen eine Jugendliche in einer Wohnung in Heinsberg vergewaltigt haben. Die Tatverdächtigen sind zwischen 17 und 26 Jahren alt.
Ein 27-Jähriger ist nach einem Streit in einem Club mit einem gestohlenen Transporter durch Stuttgart gefahren und von der Straße abgekommen. Zuvor hatte er bereits versucht, ein Taxi zu stehlen.
Statt Bargeld vor die Tür hat ein Ehepaar einem mutmaßlichen Telefonbetrüger eine Falle gestellt. Mit einem Holzstiel überwältigte der 71-jährige Mann den 21-jährigen Täter.
Im Ural hat es in einem Unternehmen eine folgenschwere Detonation gegeben. Mindestens zwölf Menschen starben, zehn weitere Arbeiter werden noch vermisst. Berichten zufolge handelt es sich um eine Rüstungsfirma.
Das erste Mal seit 500 Jahren hat ein Papst mit dem weltlichen Oberhaupt der Church of England öffentlich gebetet. Papst Leo XIV. empfing König Charles III. und seine Frau Camilla auch zur privaten Audienz.