Gesundheit
Linke Medien veröffentlichen ein angebliches Schreiben von Burkhard Garweg. Der mutmaßliche Ex-Terrorist wendet sich darin an die Tochter eines RAF-Opfers.
Umgestürzte Bäume, überschwemmte Straßen, abgedeckte Dächer: In Freiburg und Baden-Baden haben Polizei und Feuerwehr gut zu tun. Aber auch der restliche Südwesten ist betroffen. Der Wetterdienst rät: lieber daheimbleiben.
Schlechte Sicht, vereiste Wege, keine Steigeisen. Trotzdem ist ein Paar auf den 2500 Meter hohen Rysy gestiegen. Mit dabei: ein neun Monate altes Baby. Auf dem Gipfel griff ein Bergführer ein.
Schusswechsel zwischen Polizei und Soldaten bei einer Übung in Erding: Ein interner Bericht legt nach SPIEGEL-Informationen eine Verwechslung nahe.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Gruppen fielen Schüsse. Ein Mensch wurde getötet, mehrere wurden verletzt – darunter auch drei tatverdächtige Männer.
Ein Mann steht wegen versuchten Mordes vor Gericht, weil er seine Ehefrau mit Benzin übergossen und angezündet hat. Beim Prozessauftakt in Gera ließ er seinen Verteidiger mitteilen, dass er angeblich tiefen Schmerz empfindet.
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder mutmaßliche Missbrauchsfälle in den SOS-Kinderdörfern bekannt. Nun teilte die Organisation selbst mit: Auch gegen ihren Gründer gibt es glaubhafte Vorwürfe.
Erstmals seit 500 Jahren betet das Oberhaupt der anglikanischen Kirche öffentlich mit einem Papst: Englands König Charles III. ist gemeinsam mit Königin Camilla auf Staatsbesuch im Vatikan. Sehen Sie die Zeremonie live.
Bessere Deutschnoten, größere Chancen auf einen Besuch des Gymnasiums: Kinder auf Ganztagsgrundschulen haben deutliche Vorteile. Gegen Bildungsungleichheit hilft das Konzept aber nur begrenzt, zeigt eine Studie.
Darf ein kirchlicher Arbeitgeber verlangen, dass seine Mitarbeitenden Kirchenmitglieder sind? Unter bestimmten Umständen ja, entschied das Bundesverfassungsgericht nun. Es gab damit der evangelischen Diakonie recht.
Christian B. wird nach seiner Haftentlassung angefeindet, findet nirgendwo eine Bleibe. Inzwischen lebt der Tatverdächtige im Fall Madeleine McCann als Obdachloser in Kiel, zwei Polizeibeamte folgen ihm auf Schritt und Tritt.
»Ein Teil der Verantwortung« liege bei ihr: Louvre-Direktorin Laurence des Cars hat nach dem spektakulären Einbruch in das Museum ihren Rücktritt angeboten. Die Kulturministerin lehnte das jedoch ab.