Schlagzeilen
Baerbock wird Israel besuchen.
Ist das nun eine gute oder eine schlechte Nachricht? Der Zusatzbeitrag für gesetzlich Krankenversicherte wird 2024 wohl steigen – aber weniger stark, als von den Kassen noch vor Kurzem befürchtet.
Die Sicherheit Israels als deutsche Staatsräson – daraus leitet der Bundeskanzler jetzt drei neue Schlussfolgerungen ab. Aber ein Großthema bleibt der weiße Elefant im Raum. Scholz schweigt dazu, ein anderer Staatsmann nicht. Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
Blockierte Straßen, Farbe auf der A100 – und eine Aktion vor dem Bundesfinanzministerium: Klimaaktivisten haben in Berlin mehrere Polizeieinsätze ausgelöst. Sie wollten damit auch an einen Erfolg in den Niederlanden erinnern.
Die Ampelkoalition hat sich mehr Einigkeit verordnet – tut sich damit aber schwer. Aktuell streiten FDP und Grüne über ein Gesetz, das Genehmigungen im Verkehr beschleunigen soll. Jetzt machen die Fraktionsspitzen Druck.
Er gilt als Architekt der illegalen Cum-ex-Steuertricks, die dem Fiskus Milliardenschäden zufügten. Nun ist klar: Die erste Freiheitsstrafe zu acht Jahren gegen Hanno Berger bleibt bestehen.
Nach den Terrorangriffen der Hamas sucht ein israelischer Vater verzweifelt seinen Sohn. Dabei vertraut er lieber österreichischen und deutschen Behörden.
Die Gasspeicher in Deutschland sind zwar fast voll – aber Entwarnung für den Winter geben die Betreiber nicht: Beim aktuellen Verbrauchsverhalten drohe ohne weitere LNG-Terminals und bei extremer Kälte ein Engpass.
Bisher galt Miles als Hoffnungsträger unter den Mobilitätsanbietern. Jetzt erhebt die Justiz schwere Vorwürfe gegen das Berliner Start-up. Was die Ermittlungen für die Carsharing-Branche bedeuten – und für deren Kunden.
In Bayern wollen CSU und Freie Wähler weiterregieren. Nun haben sie beschlossen, auch offiziell über ein Bündnis zu verhandeln. Zuvor hatte es eine lange Aussprache gegeben.
Europa verzichtet wegen des Überfalls auf die Ukraine auf Diesel aus Russland. Im kommenden Winter könnte der Treibstoff deshalb unter Umständen knapp werden, mahnt die IEA.
Die Flughäfen in Damaskus und Aleppo wurden laut syrischen Medien beschossen. Für Damaskus hat das der israelische Botschafter nun bestätigt.