Schlagzeilen
Heute und morgen soll es noch Evakuierungsflüge für deutsche Staatsbürger aus Israel geben. Ab Samstag stellt Lufthansa dann den Flugverkehr in das Krisengebiet ein.
Deutschland hat Israel im Kampf gegen die Hamas Unterstützung zugesagt. Den Worten müssen nun auch Taten folgen.
Die Hamas hat ihren Angriff auf Israel wohl nicht nur lange geplant, sondern auch praktisch trainiert. Das sollen nun veröffentlichte Videoaufnahmen zeigen.
Seine Kritik bezeichnet er als Weckruf: Telekom-Chef Tim Höttges stellt Deutschland bei der Digitalisierung ein schlechtes Zeugnis aus. Vor allem die Lage der öffentlichen Dienste lasse zu Wünschen übrig.
Seine Kritik bezeichnet er als Weckruf: Telekom-Chef Tim Höttges stellt Deutschland bei der Digitalisierung ein schlechtes Zeugnis aus. Vor allem die Lage der öffentlichen Dienste lasse zu Wünschen übrig.
Humza Yousafs Schwiegereltern besuchten Familienangehörige in Gaza, als die Hamas Israel angriff. Nun stecken die Verwandten des schottischen Regierungschefs fest – und schilderten ihre verzweifelte Lage.
»Entehrt die Opfer«: Das Mahnmal für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma in Berlin wird durch den Bau einer S-Bahn-Strecke gefährdet, warnen Vertreter der Minderheit und die Familie des israelischen Künstlers.
»Entehrt die Opfer«: Das Mahnmal für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma in Berlin wird durch den Bau einer S-Bahn-Strecke gefährdet, warnen Vertreter der Minderheit und die Familie des israelischen Künstlers.
Nach dem Terrorangriff der Hamas lässt Deutschland ab Donnerstag Menschen aus Israel ausfliegen. Wie laufen die Evakuierungen ab und wie teuer ist ein Ticket? Ein Überblick.
Die Bundesvorsitzende der SPD hatte ein Treffen mit dem US-Senator Bernie Sanders geplant. Doch weil dieser "frühere Relativierungen" im Nahostkonflikt nicht aufgegeben habe, sagte Esken das Treffen nun ab.
Die Industrie klagt über hohe Energiepreise. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff dringt auf Entlastungen.
Ein Gesetz zur Neuregelung der Sterbehilfe war im Bundestag gescheitert, nun haben Bundestagsabgeordnete einen Parlamentskreis zum Thema gegründet. Ziel ist eine bessere Suizidprävention in Deutschland.