Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Politik

Im Liveticker - Scholz kündigt Betätigungsverbot für Hamas an - und attackiert den Iran

Die jüngsten Angriffe auf den Staat Israel veranlassen Bundeskanzler Olaf Scholz zu einer Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag am Donnerstag, 12. Oktober 2023. Auf die gut 15-minütige Erklärung folgt eine eineinhalbstündige Debatte zur Eskalation im Nahen Osten und die Erwartungen an die Bundesregierung.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Ausbau der Windkraft zieht an (aber nicht in Bayern)

In vielen Bundesländern nimmt der Ausbau der Windkraft Fahrt auf. Auch Bayern hat sich eigentlich vorgenommen, tausend neue Anlagen zu errichten. Dafür müsste der Freistaat seine Schlagzahl aber drastisch erhöhen.

Quelle: Spiegel
Politik

Ukraine: Russischer Angriff auf Frontstadt im Donbass

Die Ukraine meldet russische Angriffe mit Kampfdrohnen im Süden und Osten, bei einem ukrainischen Drohnenangriff in der Grenzregion Belgorod soll es drei Tote gegeben haben: Das geschah in der Nacht.

Quelle: Spiegel
Politik

News: Israel, Hamas, Olaf Scholz, Katar, Bayern, Lehrer, Pedelecs

Der Kanzler steht an der Seite Israels, aber heute auch neben Katar. Manche Schulen bekommen Preise, manche Lehrer erleben »Neukölln ohne Bonbons«. Und was im neuen bayerischen Koalitionsvertrag steht, passt sicher auf kein Flugblatt. Das ist die Lage am Donnerstag.

Quelle: Spiegel
politik

Nach Israel-Angriff: Wir haben keine Wahl

Der Angriff auf Israel kann nur eine Reaktion in Deutschland hervorrufen: Uneingeschränkte Solidarität.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
politik

Konzert in Oberhausen: Tataloo-Fans bedrohen Kritiker mit dem Tod

Der iranische Rapper Amir Tataloo will in wenigen Wochen in Nordrhein-Westfalen ein Konzert geben. Aktivisten kritisierten das, weil er dem Regime im Iran nahesteht. Nun werden sie mit dem Tod bedroht.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Wirtschaft

Strom, Gas: Mehrwertsteuererhöhung lässt Preisbremsen verpuffen

Die Ampel hat die Preisbremsen für Energie um drei Monate verlängert – verlangt aber im selben Zeitraum wieder die volle Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme. Die Zeit der Entlastungen für Verbraucher ist bald vorbei.

Quelle: Spiegel