Schlagzeilen
Lobbyverbände laufen Sturm gegen die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Der indes scheint recht zu behalten mit seiner düsteren Prognose für die Klinik-Landschaft.
Was passiert bei einer Terroristenjagd mit den Zivilisten in Gaza? Wladimir Putins seltsame Rolle in dem Konflikt. Und: Bundestag plant Schweigeminute für die Terroropfer. Das ist die Lage am Mittwoch.
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, ohne Rücksicht auf eigene Verluste. Warum? Weil im chauvinistischen Weltbild des Landes nur Stärke zähle, erklärt Politologin Sabine Fischer.
Der Nahost-Konflikt findet nicht nur in Israel statt, sondern längst auch auf deutschen Straßen. Wir haben zu lange weggesehen.
Die Wahlen in Bayern und Hessen sorgten am Dienstagabend bei "Maischberger" für Diskussionsstoff. Günther Jauch ging hart mit der Regierung ins Gericht.
Annalena Baerbock zufolge wurde mit Geldern aus Deutschland die Hamas nicht mitfinanziert. Es gebe daran keinen Zweifel, sagte die Außenministerin. Eine Überprüfung finde nur auf »besonderen Wunsch« Israels statt.
Der türkische Präsident Erdogan beschuldigt die USA, im Gazastreifen eingreifen zu wollen. Zugleich macht der Machthaber in Ankara einen erstaunlichen Vorschlag.
Iran gilt als Schutzmacht der Hamas – nach dem Angriff der Terroristen auf Israel kritisiert Michel Friedman den Umgang mit dem Regime in Teheran. FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann attestiert an anderer Stelle Blauäugigkeit.
Was folgt auf den Albtraum in Nahost? Im SPIEGEL-Talk diskutieren FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Publizist Michel Friedman über Israels Antwort auf den Hamas-Angriff und Judenhass in Deutschland.
Unterbringung, Arbeitserlaubnis, Geld vom Staat: Die Asyldebatte ist beim Treffen der Ministerpräsidenten zentral. In einem Entwurf stecken die SPD-Länder ihre Positionen ab. Ein Konflikt mit dem Bund ist vorgezeichnet.
Die Co-Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel und Tino Chrupalla, wurden in ihrem Amt bestätigt. Für Chrupalla war es der erste öffentliche Auftritt seit seinem Klinikaufenthalt.
Wieder leckt eine große Gaspipeline in der Ostsee, wieder könnte ein Anschlag dahinterstecken. Die Röhre ist zentral für Finnland und Estland. Doch die beiden Länder haben vorgesorgt – mithilfe der EU.