Schlagzeilen
An einer Gaspipeline zwischen Finnland und Estland könnte es ein Loch geben. Eine Überprüfung wurde eingeleitet.
Wenige Tage nach dem großangelegten Angriff auf Israel durch die Hamas kommen neue Details ans Licht: Wie konnte den Terroristen dieser große Schlag gelingen?
Neue Medikamente gegen Diabetes und Fettleibigkeit bescheren dem Hersteller riesige Gewinne. Kunden der US-Supermarktkette Walmart kaufen nun aber »leicht weniger Kalorien«. Ein Hersteller denkt schon über kleinere Packungen nach.
Als die Hamas am Samstag Israel überfiel, meldeten sich zwei Anführer der Terrororganisation zu Wort. Wer sind die Männer, die Hunderte Menschenleben auf dem Gewissen haben?
Die AfD heimst Spitzenwerte ein, Sahra Wagenknecht will eine eigene Partei gründen. Was bedeutet das für das ostdeutsche Superwahljahr 2024? Ein Gespräch mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow.
In der Nähe von Jerusalem steht die zweitgrößte Moschee Israels – benannt nach dem Vater von Putin-Freund Kadyrow. Nun wurde sie beim Angriff der Hamas in Mitleidenschaft gezogen.
Die FDP zog nicht in den bayerischen Landtag ein, in Hessen überwand sie nur knapp die Fünfprozenthürde. Für die Liberalen sieht es in den vielen Bundesländern nicht gut aus. Wann wird das zur Gefahr für die Partei?
Durfte die Commerzbank während der Niedrigzinsphase Strafzinsen auf Spareinlagen erheben? Das will die Verbraucherzentrale jetzt höchstrichterlich klären lassen – auch für die Zukunft.
Prominente Linkenpolitiker wollen Sahra Wagenknecht aus der Partei ausschließen. Aus der Partei gibt es dafür Zustimmung – aber auch sehr scharfe Kritik.
Im Reichsbürger-Milieu haben Razzien mit mehreren Festnahmen stattgefunden. Die Verschwörer wollten unter anderem Lauterbach entführen.
Russlands Machthaber Wladimir Putin kommt der Terrorangriff der Hamas gelegen. Die russische Reaktion spricht Bände. Und auch das Datum des Angriffs verwundert.