Schlagzeilen
Olaf Scholz ist angeschlagen. Könnten neue Minister seine Regierung retten?
Laut der Europäischen Union könnte es in diesem Jahr einen Rekord bei den Asylanträgen geben. Nicht alle Länder sind davon in gleichem Maß betroffen.
Nach den vergeigten Landtagswahlen in Hessen und Bayern knirscht es in der Koalition in Berlin gewaltig. Die Bundesbürger wünschen sich einen radikalen Schritt.
Die Regierungskoalitionäre im Bund haben in Bayern und Hessen verloren. In den drei Parteien wächst die Unzufriedenheit, auch über die eigenen Spitzenleute. Wie wollen SPD, FDP und Grüne die Wende schaffen?
Vom Vorzeige- zum Pannenprojekt: Ein vertrauliches Dokument zeigt das Planungschaos bei der Einführung von Digitalfunkgeräten für die Bundeswehr. Der Verteidigungsminister muss daraus Lehren ziehen.
Robert F. Kennedy ist trotz seines berühmten Namens in den USA hochumstritten. Nun will er als parteiloser Kandidat Präsident werden. Seine Familie distanziert sich.
Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen in Bayern wird es zwischen CSU und Freien Wählern plötzlich garstig. Rächt sich jetzt für Söder, dass er sich vor der Wahl so eindeutig auf die Aiwanger-Partei festgelegt hat?
Friedrich Merz sieht sich nach den Unionserfolgen in Hessen und Bayern gestärkt. Doch mit Boris Rhein gewann ein Gegenmodell zum Parteivorsitzenden. Gelang der Sieg wegen Merz – oder trotz des CDU-Chefs?
Unterstützer der Palästinenser bejubelten in deutschen Städten das Morden der Hamas in Israel. Gegen sie müssen die Behörden strikter vorgehen, fordert der deutsch-israelische Psychologe Ahmad Mansour.
Kevin McCarthy erwägt eine erneute Kandidatur für die Wahl zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses. Trotzdem ist seine Rückkehr nicht sicher.
Wie reagiert die SPD auf die herben Niederlagen in Hessen und Bayern? Juso-Vize Philipp Türmer spricht über die Fehler von Nancy Faeser, die Schwäche der Regierungsparteien – und seine Erwartungen an den Kanzler.
Wie reagiert die SPD auf die herben Niederlagen in Hessen und Bayern? Juso-Vize Philipp Türmer spricht über die Fehler von Nancy Faeser, die Schwäche der Regierungsparteien – und seine Erwartungen an den Kanzler.