Schlagzeilen
Auch im Landtagswahlkampf gilt Bayerns Wirtschaft vor allem als eines – spitze. Laut Forscherin Hünnemeyer droht für die Zukunft im Freistaat aber vieles zu fehlen: Flächen, Fachkräfte und grüner Strom für die Industrie.
Rumänien will den KFOR-Einheiten im Kosovo mehr Soldaten zur Verfügung stellen. Das Land reagiert auf die Spannungen mit Serbien.
In den USA bebte die Erde politisch: Acht Republikaner sorgen für Abwahl des Vorsitzenden im Repräsentantenhaus.
Im Iran hat es erneut einen Vorfall mit einer jungen Frau gegeben, die dann ins Koma fiel. Angeblich habe sie gegen Kopftuchregeln verstoßen.
Eine Landrätin aus Bayern findet deutliche Worte über Deutschlands Flüchtlingspolitik. Justizminister Buschmann reagiert auf eine Kritik von Lanz empfindlich.
Die Abwahl des Sprechers im Repräsentantenhaus erschüttert die USA. Viele Abgeordnete wissen nicht, wie es weitergehen soll.
Die historische Absetzung von Kevin McCarthy als Sprecher des Repräsentantenhauses stürzt die USA in eine politische Krise. Die Auswirkungen könnten bald weit über Amerikas Grenzen zu spüren sein.
Tesla-CEO Elon Musk hat sich auf seiner Plattform X über den ukrainischen Präsidenten lustig gemacht. Kiew reagiert nun.
Im erbitterten Machtkampf bei den Republikanern muss Kevin McCarthy eine herbe Niederlage einstecken: Er verliert seinen Posten als "Speaker".
EU-Ratspräsident Charles Michel will die Ukraine baldmöglichst aufnehmen. Hier sagt er, was die Voraussetzungen dafür wären – und kritisiert die außenpolitischen Vorstöße von Kommissionschefin Ursula von der Leyen.
EU-Ratspräsident Charles Michel will die Ukraine baldmöglichst aufnehmen. Hier sagt er, was die Voraussetzungen dafür wären – und kritisiert die außenpolitischen Vorstöße von Kommissionschefin Ursula von der Leyen.
Zu wenig Personal, zu hohe Kosten, zu wenig Würde: Gegen die großen Probleme des Pflegesystems stemmt sich ein Heimbetreiber aus Baden-Württemberg mit einem ungewöhnlichen Projekt. Ist es ein Modell für die Zukunft?