Schlagzeilen
In Bayern macht Aiwanger Stimmung und Söder kocht Gulasch. In Hessen versucht es die Linke mit einer Fleischfachverkäuferin und die AfD mit einem aus Nigeria stammenden weiblichen Parteimitglied. Ein Film von SPIEGEL TV.
Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir stellt sich auf Plakaten als »Ihr Ministerpräsident« vor. Eine gefährliche Wette: Es kann sein, dass der Spitzenkandidat der Grünen nach der Landtagswahl aus der Regierung fliegt.
Sicherheitsbehörden haben einen möglichen Anschlag auf Alice Weidel verhindert. Die AfD-Chefin ließ einen Auftritt ausfallen – aber ihren Wahlkampf setzte sie fort.
AfD-Chefin Alice Weidel ist nach Angaben ihres Teams von Sicherheitskräften aus ihrer Wohnung gebracht worden. An einem Wahlkampftermin in Bayern nahm sie mit Verweis auf eine Gefahrenlage nicht teil.
Er leitete den Aufsichtsrat bis zur Milliardenpleite im Sommer 2020: Nun soll Thomas Eichelmann im Wirecard-Prozess angehört werden. Dabei wird es vor allem um die Rolle von Ex-Vorstandschef Markus Braun gehen.
Hunter Biden hat die Justiz im Nacken. Es geht unter anderem um einen unrechtmäßigen Waffenkauf. Die Republikaner nutzen das für ihren Wahlkampf.
Nach einem tödlichen Angriff auf Polizisten spricht die kosovarische Außenministerin Gërvalla-Schwarz von einem "Terroranschlag". Sie fordert die EU zum Handeln auf.
Stepanakert war die pulsierende Gebietshauptstadt von Bergkarabach. Jetzt ist sie fast menschenleer. Ein Experte berichtet von erschreckenden Szenen vor Ort.
Wir feiern 33 Jahre Einheit. Ich bin 27 Jahre alt, im Osten geboren und aufgewachsen, habe die Mauer aber nicht erlebt. Und doch fühle ich mich wie viele in meiner Generation ostdeutsch. Wie kann das sein?
In der russischen Armee finden sich vermehrt "Storm-Z"-Truppen. Zu ihren Kämpfern gehören Strafgefangene – und reguläre Soldaten, die sich falsch verhalten haben sollen.
Der spanische Wahlsieger Feijóo scheiterte schon zwei Mal an der Regierungsbildung. Nun hat König Felipe VI. Regierungschef Pedro Sánchez damit beauftragt.
Die Gegenoffensive der Ukrainer verläuft schleppend. Pro-ukrainische Kriegsblogger werfen Kiew vor, Fehler gemacht zu haben. Sie sehen auch 2024 kein Ende des Krieges.