Schlagzeilen
Es ist gut, dass die EU-Außenminister in Kiew ein Zeichen der Solidarität setzen. Umso unverständlicher, dass die Bundesregierung mit fadenscheinigen Argumenten die Lieferung von Taurus-Raketen verzögert.
Wegen der Energiewende rechnet die Solarbranche mit einem rasanten Wachstum. Doch vor allem in Deutschland fehlen Fachkräfte. Ökonomen und Verbände warnen vor den Folgen.
Die USA werden die Ukraine vorerst nicht weiter finanziell unterstützen. In Kiew klammern sich die Menschen nun an die Hoffnung.
Eine Seelöwen-Dame, die in einem New Yorker Zoo zu Hause ist, machte sich die Überschwemmungen in der Metropole zunutze. Aufnahmen dokumentieren ihren Ausflug.
Fast alle Armenier aus Bergkarabach sind geflüchtet. Eine kleine armenische Stadt nimmt viele von ihnen auf. Doch auch die Bewohner in Goris haben Angst.
Durch das Einlenken des Sprechers des Repräsentantenhauses konnte ein Stillstand der US-Regierung verhindert werden. Doch das könnte ihm nun seinen Job kosten.
Tag 586: London will Soldaten auch in der Ukraine ausbilden. Die SPD kritisiert Putins hybride Kriegsführung. Alle Infos im Newsblog.
Proteinjoghurt, Proteinchips, Proteinpizza: In Lebensmittelläden türmen sich Produkte mit Eiweißzusatz. Ein Milliardengeschäft für die Industrie, wertlos für die Gesundheit und die Verbraucher zahlen drauf.
Im Amazonasgebiet leiden Tiere und Menschen unter hohen Temperaturen und Wassermangel. Auch für eine seltene Delfinart sind die Ausnahmebedingungen fatal.
Russland kämpft gegen die Ukraine, der Westen hält mit Wirtschaftskrieg und Sanktionen dagegen. Bisweilen trifft es aber die Falschen, meint Wladimir Kaminer.
Die Außenminister der EU-Länder sind zu einem Treffen nach Kiew gereist. Für Annalena Baerbock ist es bereits das zweite Treffen innerhalb weniger Wochen.
Erstmals seit ihrem Rückzug aus der Politik hat Angela Merkel ein TV-Interview gegeben. Im ZDF sprach die frühere Kanzlerin über ihre Amtszeit und verriet, was sie von AfD-Wählern hält.