Gesundheit

Die glücklichsten Menschen auf der Welt sind die Finnen, dieser Befund wiederholt sich seit Jahren. Im Glücksatlas für Deutschland liegt Sachsen-Anhalt weit vorn. Eine Annäherung.

Zu seinem 70. Geburtstag veröffentlicht Demi Moore seltene Aufnahmen von Bruce Willis, ihrem Ex-Mann. Wegen seiner Aphasie-Erkrankung hatte sich der Hollywoodstar vor drei Jahren aus dem Filmgeschäft zurückgezogen.

2018 verschwand Tengelmannchef Karl-Erivan Haub spurlos. Sein Bruder Christian bestritt 2021, Hinweise zu kennen, dass "KEH" noch lebe. Nun wurden Fotos publiziert, die ihn lebend zeigen sollen. Das könnte zum Problem für Christian Haub werden.Von FOCUS-online-Reporter Ulf Lüdeke

Der Polizist warnte ihn noch, er könne tagelang nicht schmerzfrei schlucken, dann folgte der Zugriff. Ein Gericht urteilte nun: Das Vorgehen zweier Beamten gegen ein Mitglied der Letzten Generation in Berlin war rechtswidrig.

Fensterlose Zimmer, Schimmel, verschlossene Türen: In Neumünster wurde ein Mann aus einer Fabrikhalle befreit, der unter schlimmen Bedingungen arbeiten sollte. Der Tipp kam von einem Arbeiter, der zuvor fliehen konnte.

Amphetamine, Kokain, Haschisch: Ein 36-Jähriger aus Haan soll in mindestens 6000 Fällen Drogen über das Darknet verkauft haben. Bei der Durchsuchung fanden die Ermittler auch mehrere Millionen in Kryptowährung.

Eine Recherche des dänischen Senders TV2 zeigt, dass Drogen und Alkohol wohl zum Alltag von Soldaten gehören. Zugedröhnt Wache stehen ist demnach vollkommen normal. Der Fall erschüttert das Land.

Akkuschrauber surren, wo sich Politiker normalerweise Redeschlachten liefern: Unter Zeitdruck bauen Experten das Parlament für den neuen Bundestag um. Im Mittelpunkt: ein sogenanntes Steckstuhl-System.

In Tennessee nutzten Männer zwei Pythonschlangen, um eine Tankstelle zu überfallen. Es war nicht das erste Mal, dass Straftäter zu sonderbaren Mitteln greifen, um Beute zu machen. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.

Ein junger Mann aus Norddeutschland ist abhängig von Tabletten. Hier erzählt der 24-Jährige, wie es dazu kam – und wie schwer es ihm fällt, von den Schmerz- und Beruhigungsmitteln wieder loszukommen.

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin setzt sich angeblich für Menschen mit chronischen Leiden ein. Mit den Daten der Betroffenen wird aber offensichtlich viel Geld verdient. Kritische Fragen hört man ungern.

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin setzt sich angeblich für Menschen mit chronischen Leiden ein. Mit den Daten der Betroffenen wird aber offensichtlich viel Geld verdient. Kritische Fragen hört man ungern.