Gesundheit

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin setzt sich angeblich für Menschen mit chronischen Leiden ein. Mit den Daten der Betroffenen wird aber offensichtlich viel Geld verdient. Kritische Fragen hört man ungern.

Sie erlag am Mittwoch ihren schweren Verletzungen: Nach dem Arbeitsunfall einer jungen Frau in einer Biogasanlage im niedersächsischen Friesoythe ermittelt nun die Polizei.

Seit Jahren herrscht zwischen J.K. Rowling und den »Harry Potter«-Hauptdarstellern Eiszeit. Daniel Radcliffe und Emma Watson kritisierten sie für ihre Äußerungen über trans Menschen. Die Autorin scheint es ihnen noch nachzutragen.

Dass Menschen in Deutschland aufgrund ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe diskriminiert werden, kommt relativ häufig vor. So berichten es Betroffene in einer repräsentativen Befragung. Auch der Wahlkampf hat dazu wohl beigetragen.

Konzentration, Lernvermögen und mentale Gesundheit können durch übermäßigen Handykonsum beeinträchtigt werden. In mehreren Bundesländern soll das nun Folgen haben. Lehrer sollen die Geräte mancherorts auch einkassieren können.

Die Pharmafirma Grünenthal verkauft ein Schmerzmittel, das abhängig machen kann. Ein Amt sollte es deshalb kontrollieren. Doch die Behörde agiert wohl im Interesse der Industrie, wie SPIEGEL-Recherchen zeigen.

Was in Rheinland-Pfalz zunächst nach einem Zeichen für ein Kapitalverbrechen aussah, entpuppte sich bei einem genauen Blick als Müll in Form eines weiblichen Hinterteils.

Fermentierter, scharfer Chinakohl soll angeblich allerlei heilende Kräfte haben: Verstopfte Gefäße? Gereizter Darm? Belastete Leber? Kimchi hilft, zeigen so manche Studien. Gäbe es da nicht ein Problem.

Jeder vierte Mensch in Deutschland hat eine Fettleber und die wenigsten wissen davon. Hier erklärt die Leberspezialistin Münevver Demir, wie Sie sich vor der »stillen Epidemie« schützen können und was die Leber regeneriert.

Die Busse mit französischen Offiziersschülern waren auf der Autobahn unterwegs, als sie nach einem Bremsmanöver ineinander krachten. 36 Menschen wurden in Kliniken gebracht.

Wenn es ums Glücklichsein geht, macht den Finnen offenbar niemand etwas vor. Zum achten Mal in Folge liegt das Land in der weltweiten Glücksrangliste ganz vorn. Deutschland konnte sich, nun ja, ein bisschen verbessern.

Eine Lawine hat in Norwegen einen Skifahrer erfasst. Sieben Stunden lag er unter mehr als einem Meter Schnee begraben, doch Rettungskräfte konnten ihn noch lebend bergen.