Schlagzeilen
Bei Bundespräsident Steinmeiers Besuch auf Sizilien sollte das Flüchtlingsthema eigentlich keine größere Rolle spielen. Es tut es dann aber doch – wohl auch wegen der markigen Worte seines Vorgängers.
Wer Frischmilch von Weihenstephan oder Sachsenmilch im Kühlschrank hat, sollt das Haltbarkeitsdatum überprüfen. Die Molkereien rufen mehrere Chargen zurück – mit einer weitgehend identischen Warnung.
Volkswagens E-Auto-Produktion in Dresden droht das Aus – diese Nachricht hatte für Aufregung gesorgt. Nach der Betriebsversammlung am Donnerstag beschwichtigt der Konzern: Man suche nach einer zukunftssicheren Lösung für den Standort.
Das Thema Migration kocht, immer greller werden die Forderungen. Die Union triezt den Kanzler. Die FDP drängt auf einen härteren Kurs. Die Grünen stehen allein. Geben sie dem Druck nach?
Vierzehn Jahre lang sollen zwei Unternehmen den Markt für Handgranaten unter sich aufgeteilt haben. Der deutsche Diehl-Konzern muss dafür jetzt 1,2 Millionen Euro zahlen, der Schweizer Konkurrent RUAG kommt um eine Strafe herum.
Bestsellerautoren wie John Grisham klagen gegen den Hersteller von ChatGPT. Die 96-jährige Pauline Newman ist ihr Amt als US-Bundesrichterin erst mal los. Und die Türkei könnte von der Eskalation in Bergkarabach profitieren. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
In einem Brandbrief kritisieren Funktionäre der Werteunion die Führung ihres Vorsitzenden Hans-Georg Maaßen scharf. Es geht auch darum, ob aus dem Verein eine neue Partei entstehen soll.
Nancy Faeser hat sich im Innenausschuss des Bundestags für die Entlassung des BSI-Chefs Schönbohm rechtfertigen müssen. Doch interne Mails sollen ihr Mobbing belegen.
Es war lange fast unmöglich, chinesische Windräder konkurrenzfähig nach Europa zu exportieren. Das ändert sich nun rapide.
Ein hochrangiger russischer Kommandeur ist im Gefecht zwischen Aserbaidschan und Armenien getötet worden. In der Schuldfrage aber hält sich der Kreml zurück.
Die türkische Zentralbank stemmt sich mit immer drastischeren Maßnahmen gegen den Anstieg der Verbraucherpreise. Der zentrale Zinssatz, zu dem sich Banken Geld leihen, steigt auf den höchsten Stand seit 2003.
Der polnische Ministerpräsident hat mit Äußerungen über die militärische Unterstützung der Ukraine Spekulationen angestoßen. Was würde ein Ende der Militärhilfen aus Warschau bedeuten?