Schlagzeilen
Seltene Erden sind für unser tägliches Leben unabdingbar. Doch China kontrolliert den Markt fast allein und hat seit April die Exporte eingeschränkt. Wie abhängig Europa ist und welche Lösungen es gibt. Von Florian Doetsch.
Angesichts des Zollstreits mit den USA und anderer Handelsrisiken sucht die EU nach neuen Partnern. Ein nun geschlossener Pakt mit Indonesien sichert Brüssel den Zugang zu wichtigen Rohstoffen - wie etwa Nickel für E-Auto-Batterien.
Auf viele Mieter in Deutschland kommen wohl saftige Nachzahlungen zu: Laut einer Prognose müssen sie bis zu 15 Prozent mehr für Gas, aber auch andere Heizarten bezahlen. Gegensteuern können sie nur noch für die Zukunft.
Nicht nur bei den Hausaufgaben, auch bei Liebeskummer ist Künstliche Intelligenz für Jugendliche mittlerweile eine praktische Hilfe: Sie hört zu und tröstet. Aber kann es gutgehen, wenn ChatGPT die beste Freundin ist? Das Thema bei 11KM.
Schon wieder haben die US-Indizes neue Rekorde markiert. Die Tech-Rally findet kein Ende - auch dank der angekündigten Milliardeninvestitionen von Nvidia. Das dürfte den DAX zu Beginn ins Plus hieven.
Immer mehr westliche Regierungen setzen Israel unter Druck: Neben Frankreich haben auch weitere europäische Länder einen Staat Palästina anerkannt. Deutschland ist derzeit international isoliert. Von G. Ucar.
Der Aufsichtsrat der Bahn muss die Personalentscheidungen an der Konzernspitze absegnen. Doch es gibt Ärger wegen der Strategie von Verkehrsminister Schnieder, auch in der Koalition. Nach SPIEGEL-Informationen fühlen sich andere Ministerien überrumpelt.
In New York kommt heute die Uno-Vollversammlung zusammen, die Delegierten aus Iran haben aber keine Bewegungsfreiheit in der Stadt. Sie dürfen sich nur auf bestimmten Routen bewegen. Zugang zu Luxusgeschäften bleibt ihnen verwehrt.
Russische Kampfjets waren vergangene Woche in den Luftraum von Estland eingedrungen. Der Vorfall wird als Provokation aus Moskau verstanden. Nun berät die NATO, wie sie darauf reagiert. Aus den USA gibt es bereits klare Worte.
Bundesfinanzminister Klingbeil bringt heute den Entwurf für den Haushalt 2026 in den Bundestag ein. Die Bundesregierung plant mit weiter steigenden Ausgaben. Die wichtigsten Fakten im Überblick. Von Martin Polansky.
Die Nato berät über Zwischenfälle mit russischen Kampfjets. Donald Trump spricht vor der Uno. Und: Jimmy Kimmel kommt zurück. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Talkmaster Jimmy Kimmel geht heute wieder auf Sendung, Zuvor hatten zahlreiche Prominente und Oppositionspolitiker die Entscheidung des Disney-Konzerns zur Absetzung seiner Show kritisiert. Von Reinhard Spiegelhauer.