Schlagzeilen
Die Nato berät über Zwischenfälle mit russischen Kampfjets. Donald Trump spricht vor der Uno. Und: Jimmy Kimmel kommt zurück. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Talkmaster Jimmy Kimmel geht heute wieder auf Sendung, Zuvor hatten zahlreiche Prominente und Oppositionspolitiker die Entscheidung des Disney-Konzerns zur Absetzung seiner Show kritisiert. Von Reinhard Spiegelhauer.
Für Jugendliche gehören Handy und Social Media zum Alltag. Trotzdem sagt eine Mehrheit, sie sei zu viel online. Was sich die 14- bis 20-Jährigen wünschen - und was Fachleute empfehlen. Von Armin Himmelrath.
Der ukrainische Präsident hat mit dem US-Sondergesandten Kellogg über die Gegenoffensive über Wffenlieferungen gesprochen. Mit dem kasachischem Präsidenten Tokajew erörterte Selenskyj die Bemühungen zum Kriegende.
Bei einer Uno-Konferenz zur Unterstützung einer Zweistaatenlösung zwischen Israel und den Palästinensern findet der deutsche Außenminister klare Worte. Bundeskanzler Merz kritisiert derweil ein »menschenverachtendes« Geiselvideo.
Die Antifa-Bewegung gilt in den USA künftig als terroristische Organisation. Präsident Trump verlangt laut Dekret eine »Untersuchung und Zerschlagung«. Wie genau das aussehen soll, bleibt weiter unklar.
US-Präsident Trump hat die Antifa-Bewegung offiziell als "terroristische Organisation" eingestuft. Experten stellen Verfassungsmäßigkeit und Durchsetzbarkeit der Maßnahme in Frage.
US-Präsident Trump hat die Einnahme des Schmerzmittels Paracetamol in der Schwangerschaft mit Autismus in Verbindung gebrach und von Hepatitisimpfungen für Babys abgeraten. Mediziner reagieren mit scharfem Widerspruch.
Die Sichtung mehrerer großer Drohnen sorgt dafür, dass der wichtigste Flughafen von Dänemark vorübergehend stillsteht. Die Hintergründe sind noch vollkommen unklar.
Erneuerbare Energien haben es in den USA unter Trump besonders schwer. Sein Versuch, einen fast fertiggestellten Offshore-Windpark zu stoppen, wurde nun von einem Richter als »willkürlich« zurückgewiesen.
In der Gegend von Dänemarks größtem Flughafen in Kopenhagen sind mehrere Drohnen gesichtet worden. Der komplette Flugverkehr wurde daraufhin eingestellt.
Mit einer Konferenz am Vorabend der UN-Generaldebatte wollen Frankreich und andere die Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt am Leben halten. Dafür erkennt nun auch Frankreich Palästina als Staat an.