Deutschland
Ein Drohnenangriff Israels im Südlibanon forderte fünf Todesopfer, darunter drei Kinder mit US-Staatsbürgerschaft. Das israelische Militär wollte nach eigener Aussage ein Hisbollah-Mitglied treffen.
In der vergangenen Woche hatte US-Präsident Trump eine Einigung im Streit um das soziale Netzwerk TikTok verkündet. Ob es die tatsächlich gibt, ist unklar. Nun nennt Trump Personalien für den neuen Verwaltungsrat.
Die Trauerfeier für den ermordeten Rechtsextremen Charlie Kirk hat begonnen. In den Reden geht es um den christlichen Glauben des Aktivisten. Aber auch um die Zukunft seiner ideologischen Mission.
Zehntausende Menschen sind zur Trauerfeier für den rechten Aktivisten Charlie Kirk in Arizona gekommen. Auch viele Regierungsmitglieder sind angereist - Präsident Trump wird in einer Rede an Kirk erinnern.
Dritter Schlag gegen den Drogenschmuggel in der Karibik: US-Jets zerstören ein Boot vor der Dominikanischen Republik. Darauf soll sich angeblich eine Tonne Kokain befunden haben. Drei Menschen der Besatzung starben.
Noch immer schickt der belarussische Diktator Lukaschenko Migranten nach Polen. Das Land reagiert mit Härte gegen Flüchtlinge und sogar humanitäre Helfer. Der Warschauer Anwalt Radosław Baszuk fordert einen Kurswechsel.
Die US-Geschäftsbereiche von TikTok sollen in amerikanische Hände gelangen. Laut Donald Trump steht auch schon fest, in welche: in die der »amerikanischen Patrioten« Lachlan Murdoch, Larry Ellison und Michael Dell.
Wegwerfagenten aus Moskau: Längst hat der russische Geheimdienst auch Deutschland im Visier, die Methoden sind perfide. Ist die deutsche Spionageabwehr der Bedrohung gewachsen?
Israels Regierung hat die Anerkennung eines Staats Palästina durch Großbritannien, Kanada und Australien als Belohnung für Terror bezeichnet. Eine Antwort darauf will Premier Netanjahu erst nach einer USA-Reise geben.
Das Footballstadion, in dem des erschossenen Rechtsextremisten Charlie Kirk gedacht werden soll, füllt sich. Für die Veranstaltung hat sich die rechte Spitze der USA angekündigt – auch Präsident Trump.
Die deutsche Wirtschaft braucht nach Meinung von Digitalminister Wildberger weniger Regularien. Es gelte, ein Umfeld zu schaffen, das für mehr Investitionen sorgt, sagte er im Bericht aus Berlin.
Ehemänner, Söhne, Freunde: Tausende ukrainische Soldaten gelten in Putins Angriffskrieg als vermisst. Es ist eine fürchterliche Situation für die Angehörigen. Forensiker versuchen, durch DNA-Analysen Klarheit zu schaffen.