Deutschland
Özgür Özel belebte in der Türkei den Protest gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Doch die Justiz im Land führt ein Verfahren gegen den Oppositionsmann. Seine Partei CHP stärkt ihm nun den Rücken.
Der Demokrat Gavin Newsom gilt in den USA als eine Art Oppositionsführer. Er sagt: Es sei »schockierend«, dass nicht mehr Leute gegen Trump aufstünden. »Das ist ein höllischer Moment für unser Land.«
Nach der Verletzung des estnischen Luftraums durch russische Kampfjets gibt es Forderungen nach einer robusteren Antwort der Verteidigungsallianz. Werden Eindringlinge künftig abgeschossen?
Nach der Verletzung des estnischen Luftraums durch russische Kampfjets gibt es Forderungen nach einer robusteren Antwort der Verteidigungsallianz. Werden Eindringlinge künftig abgeschossen?
Nachdem mehrere Länder den Staat Palästina anerkannt haben, fällt die Kritik in Israel an diesem Schritt überaus heftig aus. Minister Ben-Gvir drängt auf eine scharfe Reaktion - und zwar sofort.
Die Ukraine zahlt Bewohnern der von Russland besetzten Gebiete weiter ihre Renten aus. Viele Menschen dort beziehen nun doppelt Pension – und geschäftstüchtige Mittelsmänner verdienen daran.
Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei der Türkei, Özel, ist von einem CHP-Parteitag im Amt bestätigt worden. Die CHP hofft, dass damit ein Gerichtsverfahren wegen der vorigen Wahl Özels gegenstandlos geworden ist.
Attacken gegen Medien und Andersdenkende: Donald Trump wirft demokratische Prinzipien über Bord. Manche Angriffe sind verfassungswidrig, sagt Yale-Jurist Keith Whittington. Doch die US-Regierung kann Widersacher auch legal fertigmachen.
Die Luftraumverletzungen durch russische Drohnen und Kampfjets alarmieren die NATO. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Breuer, will schnell neue Waffensysteme einführen. Auch heute sorgte ein russischen Flugzeug für Aufregung.
Auf den Philippinen sind Zehntausende Menschen gegen Korruption auf die Straße gegangen. Allein in der Hauptstadt Manila sollen sich nach Angaben der Veranstalter 130.000 Demonstranten beteiligt haben.
Kanada, Großbritannien und Australien haben einen palästinensischen Staat formell anerkannt. Das teilten die drei Regierungschefs mit. Weitere Länder wollen in den kommenden Tagen folgen. Aus Israel kommt heftige Kritik.
Eine Richterin im Fall Patricia Schlesinger gab an, früher eine Nachbarin der ehemaligen RBB-Intendantin gewesen zu sein. Die Verbindung beschäftigt nun das Berliner Kammergericht.