Deutschland

Der Iran hat sich mit Deutschland, Frankreich und Großbritannien laut Angaben Teherans auf baldige Gespräche zu seinem Atomprogramm verständigt. Die Europäer hatten mit einer Wiederaufnahme von Sanktionen gedroht.

Mit einem gigantischen Wasserkraftwerk will China seine Herrschaft in der Bergregion Tibet festigen. Nachbarstaaten fürchten, dass ihnen durch das Großprojekt das Wasser ausgeht. Peking dagegen verweist auf die Klimaziele.

Die blutigen Auseinandersetzungen zwischen Drusen und Beduinen in der syrischen Stadt Suwaida scheinen vorerst beendet. Grund zur Entwarnung gibt es aber noch nicht.

Die Ärzte hatten bereits den Totenschein ausgefüllt, der Krankenwagen war umgekehrt und der Leichenwagen am Weg: Doch dann fragt der 78-Jährige plötzlich nach seinen Kindern.

Eine Gruppe bewaffneter Angreifer soll das Feuer auf die Gäste einer Billardbar eröffnet haben. Laut Polizei könnte es noch weitere Todesopfer geben.

Israels Militär hat die Einwohner mehrerer Viertel der Stadt Deir al-Balah zur Flucht aufgerufen. Offenbar stehen Bodeneinsätze bevor. Angehörige israelischer Geiseln verurteilen die Aktion scharf.

Zum ersten Mal rückt die israelische Armee in die Stadt Deir al-Balah im Gazastreifen vor. Bewohner wurden zur Flucht aufgerufen. Die Angehörigen israelischer Geiseln äußerten sich besorgt.

Deutschland hat mehr als 80 Straftäter nach Afghanistan abgeschoben. Was ist mit ihnen nach der Ankunft passiert? Klar ist - die Taliban nutzen sie für ihre Inszenierung. Von Stefanie Markert.

Schrieb Donald Trump einen schlüpfrigen Geburtstagsbrief an Jeffrey Epstein? Ein Medienbericht legt das nahe. Der Präsident streitet alles ab und verklagt den Verleger. Doch er bekommt die Sache nicht vom Hals.

Mit Molotowcocktails und Feuerwerkskörpern haben sich Angreifer in Limoges schwere Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Der Bürgermeister spricht von einer Stadtguerilla, der Staat schickt nun eine Spezialeinheit.

Der Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung soll helfen, Deutschland klimaneutral zu machen. Doch der Rechnungshof zweifelt an der Finanzierung des Fonds. Auch die Wirkung der geplanten Maßnahmen sei unklar.

Die Türkei ist bei Deutschen ein beliebtes Reiseziel. Doch steigende Preise in Hotels und Restaurants lassen Buchungen aus Deutschland zurückgehen. Welche Folgen hat das für die Wirtschaft des Landes? Von C. Röse