Schlagzeilen
Eine neue Langzeitdokumentation zeigt die Ampelregierung hautnah – und wie sie mit der russischen Invasion in die Ukraine umgeht. Dabei geben die Politiker tiefe Einblicke.
US-Präsident Joe Biden sorgt immer wieder mit wirren Auftritten für Aufsehen. Auf seiner Vietnam-Reise irritierte er jetzt nicht nur mit kuriosen Aussagen.
Seit 2015 wurden die sogenannten Boiko-Türme von Russland kontrolliert. Jetzt will die Ukraine die Ölplattformen wieder befreit haben.
Beim Nachwuchs der Hauptstadt-CDU geht es rund – auch der Regierende Bürgermeister und Landespartei-Chef Wegner ist involviert. Was ist da los in der Jungen Union?
Sahra Wagenknecht brachte den Linken beides: Wählerstimmen und jede Menge Anlass für Zoff und Streit. Nun scheint der Bruch mit der Partei unausweichlich – und die alten Genossen proben bereits für die Zeit danach.
Moskau will einen Auftragskiller zurück, der in Deutschland zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Im Gegenzug könnten westliche Journalisten freikommen – oder Kremlgegner Alexej Nawalny.
Zwangspause für rund 350 Airbus-Jets: Die Maschinen müssen in den kommenden zwei Jahren wegen eines Materialfehlers an den Triebwerken außerplanmäßig in die Werkstatt. Betroffen ist die wichtigste Modellfamilie des Konzerns.
Der US-Milliardär griff wohl nicht mit der Abschaltung eines Satellitensystems in den Ukrainekrieg ein. Außenministerin Baerbock besucht Kiew. Und ein in China verbreitetes Vogelgrippevirus passt sich dem Menschen an. Das ist die Lage am Montagabend.
Im Streit um einen subventionierten Strompreis für energieintensive Industriebetriebe zeichnet sich eine Annäherung ab. Wirtschaftsminister Habeck will aber noch mehr.
Die ukrainische Stadt Awdijiwka feierte ihr Bestehen mit einer riesigen Flagge. Diese bereitete russischen Soldaten ungeahnte Probleme.
Seit 2015 bildet die Bundeswehr im Irak Sicherheitskräfte für den Kampf gegen die Terrormiliz »Islamischer Staat« aus. Nach SPIEGEL-Informationen soll das für ein weiteres Jahr so bleiben.
Seit 2015 bildet die Bundeswehr im Irak Sicherheitskräfte für den Kampf gegen die Terrormiliz »Islamischer Staat« aus. Nach SPIEGEL-Informationen soll das für ein weiteres Jahr so bleiben.