Schlagzeilen
Im November 2024 wird in den USA nicht nur ein neuer Präsident gewählt, sondern auch der Kongress. Die Demokratin Nancy Pelosi will dann wieder einen Sitz erringen – trotz ihres hohen Alters.
Mit ihrem Interview sollte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eigentlich einen Befreiungsschlag in der Causa Schönbohm gelingen. Doch das geht nach hinten los. Denn interne Vermerke beweisen: Faeser hat gelogen.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker
Anfang 2025 soll die Kindergrundsicherung eingeführt werden, mithilfe der Bundesagentur für Arbeit. Doch dort glaubt man nicht an den Starttermin – wegen der nötigen Umstellung von Computersystemen.
2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt – und die Parteien schicken wieder Kanzlerkandidaten ins Rennen. In der Ampelkoalition gibt es in dieser Frage gemischte Gefühle.
Jörg Meuthens Zeit bei der Zentrumspartei bleibt ein Intermezzo: Nach nicht einmal anderthalb Jahren hat der frühere AfD-Chef seinen Austritt verkündet. Offenbar fehlte ihm die Perspektive jenseits der Kommunalpolitik.
Russland hat das Getreideabkommen mit der Ukraine ausgesetzt. Angesichts der Folgen will die UN den Deal wieder aufleben lassen – und bietet Moskau Zugeständnisse an.
Gerade ist das umstrittene Gebäudeenergiegesetz durch, da steuert die Koalition erneut auf ein Streitthema zu: Soll der Staat den Strompreis für die Industrie subventionieren? Die Grünen sind dafür, die FDP mauert.
Außenministerin Baerbock wollte den CO₂-Ausstoß bei Dienstreisen gering halten und möglichst viel Linie fliegen. Nach SPIEGEL-Informationen ist sie aber sehr häufig mit der Flugbereitschaft unterwegs.
Bis 2050 will Großbritannien seine Stromproduktion auf hoher See nahezu verdreifachen. Doch bei einer Ausschreibung für subventionierte Windparks fand sich kein einziger Bieter. Schuld soll die Inflation sein.
Warum Bayern der wohl liebstgehasste Teil der Republik ist – und den Niedergang fürchtet. Weshalb viele Fachkräfte Deutschland wieder verlassen. Und wie hart es im Kinderfußball zugeht. Das ist die Lage am Freitagabend.
Bahnreisende mussten sich zuletzt besonders oft in Geduld üben: Im August galten nur 63 Prozent der Züge als pünktlich. Ein Jahr zuvor fiel der Wert allerdings noch schlechter aus.
Im Fall Schönbohm steht Innenministerin Nancy Faeser derzeit stark in der Kritik. Nun hat die AfD-Fraktion Anzeige gegen sie erstattet. Einer ihrer Vorwürfe: "Anstiftung zum Geheimnisverrat".