Deutschland

Neunmal ist der SPD-Politiker seit Beginn des Ukrainekriegs nach Moskau geflogen. Rein privat zur Kontaktpflege, ganz ohne politischen Auftrag, sagt er. Daran gibt es Kritik, auch aus der eigenen Partei.

Um den Fall ranken sich Gerüchte und Verschwörungstheorien. Nun wird die Frage der Veröffentlichung der Epstein-Akten für US-Präsident Trump immer mehr zum Problem. Warum ist die Sache so brisant?

Die in Teilen rechtsextreme Partei "Konfederacja" hat in Polen zu Protesten gegen Einwanderung aufgerufen. Tausende Menschen beteiligten sich in mehr als 80 Städten. Auch Gegendemonstrationen fanden statt.

Brüssel hat eine Verschärfung des Preisdeckels für russisches Öl durchgeboxt. Die aber wird verpuffen, warnt der Ökonom Benjamin Hilgenstock: Die Maßnahme sei falsch konstruiert.

Nach einem Aufruf der ultrarechten »Konfederacja«-Partei sind in Polen zahlreiche Menschen gegen Einwanderung auf die Straßen gegangen. Es gab aber auch Gegendemonstrationen.

Jair Bolsonaro ist angeklagt, weil er einen Putsch mitgeplant haben soll. Nun steht er nachts unter Hausarrest. Aus den USA bekommt der rechte Politiker Unterstützung – von einem Präsidenten mit ähnlicher Gesinnung.

Seit Tagen bekämpfen sich in der syrischen Provinz Suwaida Drusen und Beduinenstämme. Interimspräsident Ahmed al-Sharaa wendet sich in einer TV-Ansprache ans Volk und kündigt einen Waffenstillstand an.

In Vietnam ist ein Touristenschiff während starker Regenfälle gekentert. Bei dem Unglück in der Halong-Bucht sind laut Medienberichten mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. Noch wird nach Vermissten gesucht.

Hoffnung auf ein Ende der Gewalt: Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo und die von Ruanda unterstützten Rebellen der M23-Miliz haben sich auf eine Grundsatzerklärung zur Beendigung der Kämpfe verständigt.

Auf dem Santa Monica Boulevard in Los Angeles ist ein Autofahrer in eine Menschenmenge gefahren. Einsatzkräfte sprechen von mehr als 30 Verletzten. Sie hatten vor einem Nachtclub gewartet.

Seit der Nacht gilt für den Süden Syriens erneut eine Waffenruhe - doch offenbar halten sich nicht alle Seiten daran. Aus der Provinz Suwaida gibt es weiter Berichte über Kämpfe. Inzwischen werden fast 1.000 Tote gemeldet.

In Ägypten gibt es so gut wie keine Pressefreiheit, das Land liegt im internationalen Vergleich weit hinten. Und trotzdem gibt es einen regelrechten Podcast-Boom. Oder gerade deshalb? Von Kilian Pfeffer.