Deutschland
Das US-Militär hat laut Präsident Trump ein Drogenboot in internationalen Gewässern angegriffen und drei Menschen getötet. Venezuelas Verteidigungsminister warf den USA vor, einen "nicht erklärten Krieg" zu führen.
Russland dementiert zwar, doch haben wohl drei russische Kampfjets den Nato-Luftraum über Estland verletzt. Solche Vorfälle häufen sich zurzeit. Nun ringt das Militärbündnis um eine angemessene Reaktion.
Ein Mitarbeiter des österreichischen Energiekonzerns OMV soll für Russland gespitzelt haben. Laut Medienberichten griffen die Behörden nun zu. Die Sache könnte diplomatisch noch heikel werden.
In einem Zeitungsinterview forderte Verkehrsminister Schnieder mehr Geld für den Aus- und Neubau von Autobahnen. Finanzminister Klingbeil macht seinem Kollegen in einem Brief nun eine Ansage - und verlangt Informationen.
Bei israelischen Attacken in Gaza-Stadt sollen erneut Dutzende Menschen getötet worden sein. Uno-Generalsekretär Guterres nennt die Lage »entsetzlich«. Auch die frühere deutsche Außenministerin äußert sich.
Regierungschefs aus aller Welt treffen sich nächste Woche zur UN-Generaldebatte in New York. Palästinenserpräsident Abbas darf auf Geheiß der Trump-Regierung nicht einreisen - ein Verstoß gegen Regularien der UN. Von Giselle Ucar.
Berge an Müll und unbrauchbaren Textilien landen in den Altkleidercontainern. Die Sammelstellen sind damit überfordert - personell und finanziell. Einige stellen die Sammlung deswegen ein. Von Carolyn Wißing.
Umweltorganisationen sprechen von einem Meilenstein: Nach zweieinhalb Jahren hat das UN-Abkommen zum Hochseeschutz genug Ratifizierungen beisammen. Es soll im Januar greifen. Deutschland will nachziehen, noch fehlt ein Gesetz.
Das Bier kann wieder fließen: Oberbürgermeister Reiter hat mit zwei Schlägen das 190. Oktoberfest in München eröffnet. Damit darf nun in allen Zelten ausgeschenkt werden - und die Wiesn hat ganz offiziell begonnen.
Donald Trumps Kreuzzug gegen die Meinungs- und Pressefreiheit geht weiter. Der US-Präsident wittert hinter kritischen Berichten über ihn Betrug und wirft Medien vor, Handlanger der Demokraten zu sein.
In Nürtingen ist gelungen, wovor viele Kommunen noch zurückschrecken: Fläche umzuwidmen, die dem Auto vorbehalten war. Dagegen gab es massive Widerstände, doch inzwischen ist der sogenannte Stadtbalkon am Neckar ein Erfolg. Von Tim Kukral.
Wer in den USA ist, soll nicht ausreisen; wer im Ausland ist, soll schnellstens zurückkehren: Die Ankündigung von Präsident Trump, horrende Gebühren für Arbeitsvisa zu erheben, löst laut Berichten Hektik in US-Konzernen aus.