Deutschland
Eine Demonstration für strengere Asylgesetze in den Niederlanden ist eskaliert. Ein Polizeiauto brannte, Menschen stürmten die Autobahn. Rechte Politiker bezeichnen die Randalierer als »Idioten«.
Der Westen ging lange davon aus, dass nur Demokratien dauerhaft Wohlstand schaffen können. Autokraten wie Xi, Putin oder Erdoğan scheinen jedoch das Gegenteil zu beweisen. Vertragen sich Tyrannei und Wirtschaft doch?
Die Nachfolge von Bahnchef Lutz ist offenbar geklärt: Laut Medienberichten soll die bisherige Chefin von DB Regio, Evelyn Palla, den Posten übernehmen. Auf sie warten viele Probleme: Verspätungen, Sanierungen und unzufriedene Kunden.
Weil der Kongress sich nicht auf einen Haushalt einigen konnte, droht die Schließung von Behörden. Demokratische Abgeordnete fürchten um die Gesundheitsversorgung. Sie fordern eine übergreifende Lösung.
Mit ihren Gaskraftwerke-Plänen heize Ministerin Reiche die Klimakrise weiter an: Bundesweit haben Tausende Menschen für mehr Umweltschutz demonstriert. Organisationen wie Fridays for Future hatten weltweit zu einem Aktionstag aufgerufen.
Nächster Rückschlag für die Presse in den USA: Journalisten dürfen nur noch ausgewählte Informationen über Streitkräfte veröffentlichen. Wer keine entsprechende Erklärung unterzeichnet, muss Konsequenzen fürchten.
An der Spitze des kriselnden Bahnkonzerns soll zum ersten Mal eine Frau stehen. Die Südtirolerin Evelyn Palla wird nach SPIEGEL-Informationen Bahnchefin.
»Bub, du musst mehr essen!«, soll Helmut Kohl einst zum jungen Hendrik Wüst gesagt haben. Der NRW-Ministerpräsident nimmt das heute mit Humor – erst recht, wenn er an ein gemeinsames Mahl im Brauhaus denkt.
Milorad Dodik, Ex-Präsident der serbischen Teilrepublik, muss eigentlich sein Amt abgeben. Doch der kremltreue Politiker denkt gar nicht daran. Stattdessen verschärft er den Machtkampf mit dem Hohen Repräsentanten Christian Schmidt.
Israel hat seine Offensive in Gaza-Stadt mit schweren Bombardierungen fortgesetzt. Die Hamas reagiert mit einer Fotomontage. Sie wird in Israel als Drohung verstanden, dass die verbliebenen Geiseln für immer verschwinden könnten.
Das US-Militär hat laut Präsident Trump ein Drogenboot in internationalen Gewässern angegriffen und drei Menschen getötet. Venezuelas Verteidigungsminister warf den USA vor, einen "nicht erklärten Krieg" zu führen.
Russland dementiert zwar, doch haben wohl drei russische Kampfjets den Nato-Luftraum über Estland verletzt. Solche Vorfälle häufen sich zurzeit. Nun ringt das Militärbündnis um eine angemessene Reaktion.