Schlagzeilen
Selten war das Vertrauen der Deutschen in die Zukunft des Landes so gering wie heute. Die Führung von CDU und CSU will von der düsteren Stimmung profitieren und die Ampel vor allem wirtschaftspolitisch attackieren. Kann das funktionieren?
Sie wollen die "bayerische Demokratie" nicht "den Rechtspopulisten ausliefern": Bayerns SPD hat der CSU einen Ausweg in dem Skandal um Hubert Aiwanger vorgeschlagen.
Gerade erst haben sich die Ampelparteien versprochen, weniger laut zu streiten. Jetzt provozieren die Liberalen ihre Partner mit einer wieder aufgewärmten AKW-Diskussion. Was steckt dahinter?
Die FDP fordert, den Rückbau der letzten Kernkraftwerke zu stoppen. Doch bei den Betreibern stößt die Idee auf ein verhaltenes Echo. Welche Meiler infrage kämen und wo ein Weiterbetrieb überhaupt sinnvoll wäre.
Deutschlands Wirtschaft geht in die Knie. In Afrika macht Wagner weiter gute Geschäfte. Und Hubert Aiwanger sieht sich als Opfer einer Kampagne. Das ist die Lage am Freitagabend.
In zehn Punkten führt die AfD-Fraktion aus, was sie als Teil der Bundesregierung besser machen würde. Dabei setzen sie auf russische Energie.
Jewgeni Prigoschin wurde beigesetzt, aber das Schicksal seiner Wagner-Söldner ist noch immer ungeklärt. Stellt sich die Privatarmee gegen Wladimir Putin und kämpft für die Ukraine?
In Umfragen legt die AfD zu, entsprechend selbstbewusst tritt die Bundestagsfraktion auf. Nun haben die Rechten ein »Sofortprogramm« präsentiert für den Fall, dass sie an die Macht kommen. Aussicht auf Umsetzung hat es nicht.
Die Ukraine hat inzwischen ein ganzes Arsenal selbst entwickelter Fernwaffen.
Katrin Dittrich ist seit 32 Jahren nicht mehr in den Urlaub gefahren, zumindest nicht weiter weg. Ihr Einkommen gibt das nicht her. Damit ist die 38-Jährige nicht allein. Jeder Fünfte kann sich keinen größeren Urlaub leisten.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
In Aschau im Chiemgau macht Hubert Aiwanger Wahlkampf, als sei nichts gewesen. Die Basis feiert ihn – trotz der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt, trotz seiner dilettantischen Aufarbeitung. Oder vielleicht gerade deswegen.
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan spitzt sich zu: Das aserbaidschanische Militär soll vier armenische Soldaten getötet haben.