Schlagzeilen
Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow wettert in einem Video gegen US-Sanktionen gegen seine Mutter – mit einer absurden Begründung.
Sparer in der Eurozone sind in den vergangenen 16 Monaten um rund elf Prozent ärmer geworden. Das geht nach SPIEGEL-Informationen aus einem Schreiben der EU-Kommission hervor. Grund sei die schwache Kaufkraft – die weiter sinkt.
Die US-Regierung will die Öffentlichkeit mehr über ihre Arbeit zu Ufos informieren. Auch eine Meldemöglichkeit soll es geben. Damit reagiert sie auf Kritik mehrerer Ex-Militärs.
In der Flugblatt-Affäre versucht es Vizeregierungschef Aiwanger mit einer Entschuldigung und einem Gegenangriff. Doch die Kritik hält an – und Söder erhöht den Druck.
Wenn drei Ampelparteien sich streiten, freut sich die AfD. Die Partei ist nicht nur für die Regierung ein Problem, auch in der Bevölkerung sorgt sie für Zündstoff.
Markus Söder hat Hubert Aiwanger in der Flugblattaffäre einen Fragenkatalog geschickt. Nun erhöht Bayerns Ministerpräsident den Druck – und fordert die Antworten »am besten noch heute im Laufe des Tages«.
Markus Söder hat Hubert Aiwanger in der Flugblattaffäre einen Fragenkatalog geschickt. Nun erhöht Bayerns Ministerpräsident den Druck.
Vor wenigen Wochen scheiterte eine russische Raumsonde beim Versuch, auf dem Mond zu landen. Nun ist einer der beteiligten Raketenwissenschaftler tot.
Mietbremsen, Förderchaos, irre Vorschriften: Wer keine bezahlbare Wohnung findet, kann sich beim Staat bedanken.
Habeck, Baerbock, die Bundestagsfraktion: Bei den Grünen reden alle mit, aber keiner hat das Sagen. SPD und FDP sind von der Führungsschwäche beim Koalitionspartner schwer genervt.
Eben noch Wachstumsmotor, jetzt Schlusslicht der westlichen Industriestaaten: Die deutsche Wirtschaft schmiert ab, Wohlstand wird vernichtet – und die Regierung wirkt hilflos. Wie kriegt das Land noch die Kurve? Die SPIEGEL-Titelstory.