Schlagzeilen
Für einen ukrainischen Soldaten wäre ein Schießtraining in der Heimat beinahe tödlich ausgegangen. Seine Kameraden hatten anscheinend nicht aufgepasst.
Vergünstigter Strom für energieintensive Firmen? Nicola Leibinger-Kammüller, eine der prominentesten Unternehmerinnen Deutschlands, ist dagegen: Sie befürchtet eine »Umverteilung zulasten des Mittelstandes«.
Herbst und Winter stehen bevor – pünktlich zum Beginn der kühleren Jahreszeit startet die Diskussion, wie man die Strom- und Gaspreise senken und gering halten kann. Die Vorschläge reichen bis zur Wiedereinführung der Atomkraft.
Herbst und Winter stehen bevor – pünktlich zum Beginn der kühleren Jahreszeit startet die Diskussion, wie man die Strom- und Gaspreise senken und gering halten kann. Die Vorschläge reichen bis zur Wiedereinführung der Atomkraft.
In der CSU rauchen nach der Flugblatt-Affäre die Köpfe. In Hessen hat sich Nancy Faeser in den Umfragen festgeklebt. Und für das Kanzleramt liegt eine spannende Bewerbung vor. Das ist die Lage am Samstag.
Millionen Frauen werden sexuell belästigt. Der Fall Luis Rubiales verschlimmert das Problem.
Satellitenaufnahmen sollen belegen, dass Russland Panzer und Abwehrsysteme aus dem Pazifik verlegt. Die Ukraine meldet große Verluste auf russischer Seite.
Zuletzt war Olaf Scholz nicht immer mit einem ausgeprägten Gedächtnis aufgefallen. Beim Thema Weltraum zeigte der Bundeskanzler jedoch keine Erinnerungslücken, sondern offenbarte sich als Fan der deutschen Astronauten.
Ministerpräsident Markus Söder hatte seinem Stellvertreter ein Ultimatum zur Aufklärung offener Fragen zum antisemitischen Pamphlet aus dessen Schulzeit gesetzt. Dem ist Hubert Aiwanger nach SPIEGEL-Informationen jetzt nachgekommen.
Ihr Auftritt bei der EU konterkariere die Bemühungen der georgischen Regierung: Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili wird für ihre Europareise in der Heimat kritisiert. Sogar ihre Amtsenthebung steht nun zur Debatte.
Fragliche Personalentscheidung: Ein Staatssekretär hat einen General befördert – dabei soll er von dessen sexuellen Übergriffen gegenüber einer Praktikantin gewusst haben.
Einem Medienbericht zufolge haben sich frühere Mitschüler von Hubert Aiwanger geäußert. Demnach waren ihnen "rechtsextreme Ansichten" des heutigen Politikers bekannt.