Ausland

Österreich bekommt nun doch eine Regierung ohne Beteiligung der rechtspopulistischen FPÖ. Nach wochenlangem Hin und Her haben sich Konservative, Sozialdemokraten und liberale Neos auf ein Bündnis verständigt.

US-Präsident Trump will trans Personen den Zugang zum Dienst an der Waffe verwehren. Nun geht sein Verteidigungsministerium noch einen Schritt weiter und will auch aktive trans Soldaten loswerden.

Die Ukraine drängt seit Jahren auf eine Aufnahme in die Nato. US-Präsident Trump lehnt den Wunsch kurz vor einem Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj brüsk ab und spielt damit erneut Russland in die Karten.

Beim Kahlschlag in den US-Behörden leidet die Entwicklungshilfe besonders. Der Supreme Court wies nun einen Einspruch gegen die Einschnitte ab. Eine Begründung gab es nicht.

Mit Beginn der Coronapandemie hatte Nordkorea seine Grenzen dichtgemacht, seitdem durften nur einige russische Besucher ins Land. Jetzt fand ein Fünftagestrip mit Ausländern statt – auch aus Deutschland.

Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik ist in Sarajewo zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Nun schaltet sich der serbische Präsident ein – und schürt Angst vor einem Konflikt im Balkanstaat.

Zum ersten Mal hat sich das Kabinett des neuen US-Präsidenten versammelt. Im Mittelpunkt stand über weite Teile: Elon Musk. Der rechtfertigte das umstrittene Vorgehen seiner Spartruppe. Und gestand Fehler ein.

Die Waffenruhe im Gazakrieg stand zuletzt wegen Inszenierungen der Hamas auf der Kippe. Nun haben die Islamisten Berichten zufolge vier tote Geiseln übergeben. Ob sie diesmal auf eine Propagandashow verzichteten, ist unklar.

Entlassungen und Einstellungsstopps sind Teil der Trump-Pläne für einen schlankeren Regierungsapparat. Nun weist das Weiße Haus die US-Bundesbehörden an, sich auf einen drastischen Personalabbau vorzubereiten.

Die USA frieren die Auslandshilfen ein, die Flüchtlingshilfe ist besonders betroffen. In den Uno-Organisationen geht die Angst um. Löst Donald Trump eine neue Krise aus?

Seit Amtsantritt droht Trump unermüdlich mit Zöllen, auch die Europäische Union hat er im Visier. Nun stellt der US-Präsident kurzfristige Abgaben in Höhe von 25 Prozent auf EU-Produkte in Aussicht.

Seit Wochen wird mit einem Aufruf Abdullah Öcalans zum Ende des bewaffneten Konflikts mit der Türkei gerechnet. Nun steht eine Erklärung des inhaftierten PKK-Gründers offenbar unmittelbar bevor.