Schlagzeilen
Wer hat Schuld am erneuten Ampelzoff über Kindergrundsicherung und Wachstumschancengesetz? Die beteiligten Minister von FDP und Grünen äußern sich nun in separaten Interviews – und schildern ihre Sicht der Dinge.
Nach heftiger Kritik an den Arbeitsbedingungen in Myanmar zieht die zweitgrößte Modekette der Welt Konsequenzen: H&M will seine Lieferbeziehungen zu dem Land schrittweise beenden.
Maik Scheffler hat Menschen ausgegrenzt, rechtsextremes Gedankengut verbreitet und die NPD in Sachsen angeführt. Vor einigen Jahren stieg er aus der Szene aus.
Seit dem Überfall auf die Ukraine sind viele russische Top-Militärs umgekommen – zum Teil unter ungeklärten Umständen.
Die Linke darf zwischen Pest oder Cholera wählen. »Barbie« treibt die Menschen zum Arzt. Und England vibriert vor Vorfreude. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Wie du mir, so ich dir? Familienministerin Paus hat ein Gesetz von Finanzminister Lindner gestoppt. Ein ungelenkes Vorgehen – denn es hätte eine Alternative gegeben.
Mit dem Rückzug von Dietmar Bartsch schreitet die Selbstauflösung der Linken voran. Sahra Wagenknecht bedauert den Schritt des Fraktionschefs – und attackiert die Parteispitze. Wie geht es jetzt weiter?
Die Gegenoffensive der Ukraine verläuft derzeit schleichend. Doch die Rückeroberung dieses Dorfes könnte dem Vormarsch in besetzte Gebiete neue Impulse geben.
Nach dem Militärputsch in Niger versucht Entwicklungsministerin Svenja Schulze, zur Konfliktlösung beizutragen. Kann der Westen über finanziellen Druck etwas in der Region bewegen?
Vieles im Lebenslauf des AfD-Europakandidaten Arno Bausemer entspricht nicht der Wahrheit.
Dem Frachtschiff "Joseph Schulte" ist die Durchfahrt durch einen ukrainischen Korridor im Schwarzen Meer geglückt. Das stellt Russland vor eine bittere Erkenntnis.
Es zählt zu den besten Raketenabwehrsystemen der Welt. Zukünftig soll das "Arrow 3"-System auch Deutschland und Europa beschützen – mit seinen besonderen Eigenschaften.