Schlagzeilen
Viele Leute begründen ihre Haltung zum Klimawandel mit den eigenen Erlebnissen. Das ist ziemlicher Unsinn.
Die Blockade eines Gesetzesvorhabens von Finanzminister Lindner durch die Grünen-Ministerin Paus sorgt weiter für Unruhe in der Ampel. Juli-Chefin Brandmann fordert den FDP-Chef auf, hart zu bleiben.
Die grüne Familienministerin Lisa Paus feilscht mit Finanzminister Christian Lindner um Mittel für die Kindergrundsicherung. Dessen FDP-Generalsekretär bekräftigt nun: Höhere Sozialausgaben seien »nicht die Lösung«.
In Deutschland haben die Immobilienpreise zuletzt deutlich nachgegeben. Global sehen Fachleute eher einen Aufwärtstrend – und erwarten in manchen Regionen Anstiege von mehr als 20 Prozent.
Die Deutsche Regas will Flüssigerdgas nach Rügen importieren. Anwohner erheben schwere Vorwürfe gegen die Firma, die spricht von Desinformation. Das Wirtschaftsministerium will auf Nummer sicher gehen.
Ein Abteilungsleiter im Verkehrsministerium soll einen Freund bei der Vergabe öffentlicher Aufträge begünstigt haben. Nachdem die Aufklärung schleppend verlaufen war, wird nun die Förderstrategie angepasst.
Sie haben russische Soldaten parodiert oder einfach die "falsche" Haarfarbe. In den Augen russischer Patrioten sind sie Volksverräter und zur Selbstjustiz freigegeben.
»Hang zur Technikfeindlichkeit«, »Schwächen in der Digitalisierung«: Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, sieht große Probleme für die deutsche Wirtschaft. Dennoch werde die Bundesrepublik von vielen Ländern beneidet.
Der Konflikt Linke vs. Sahra Wagenknecht geht in die nächste Runde: Jetzt betont die Landeschefin in NRW sogar, ihre Partei brauche Wagenknecht nicht mehr.
Der schwache Rubel wird Russlands Wirtschaft nicht in die Knie zwingen. Wichtig wäre, die Sanktionen gegen Moskau auch durchzusetzen.
Chinas Wachstum ist schwach, im Bausektor gibt es große Probleme: Staatschef Xi fordert die Bürger zum Zusammenhalt auf und schreibt zugleich westlichen Ländern Schwierigkeiten zu.
Der russische Überfall auf die Ukraine hat Europa aufgeschreckt.