Schlagzeilen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich noch nicht festgelegt, ob Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefert. Dagegen spricht sich CDU-Vize Michael Kretschmer vehement gegen den Vorschlag aus.
Beim Christopher Street Day in einer Gemeinde in Sachsen-Anhalt ist es zu rechtsextremen Störaktionen gekommen. Die Polizei steht nun unter Kritik.
Der sogenannte Terminator-Panzer wurde von Russland als Wunderwaffe betitelt. Der ukrainische Geheimdienst SBU gibt nun an, den modernen Panzer zerstört zu haben.
China versucht, seinen Einfluss auszudehnen. Das spürt nicht nur Taiwan. Jetzt offenbart ein Bericht, dass möglicherweise eine verdeckte Miliz im Südchinesischen Meer unterwegs ist.
Die Politikerin der Linken wird am Flughafen über einen Haftbefehl. Doch innerhalb kürzester Zeit würde ihre Akte wieder gelöscht.
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist das Schwarze Meer zum Brennpunkt geopolitischer Spannungen geworden. Das stellt auch die Nato vor neue Herausforderungen.
Verwesende Fische und Schaufeln voll Schlamm: Eine Delegation von Fridays for Future um Luisa Neubauer besucht das Flutgebiet in Slowenien. Dort wird von manchen eine Aktivistin für die Katastrophe verantwortlich gemacht.
Nach ihrem Aufstand hat Russland offenbar aufgehört, die Wagner-Söldner finanziell zu unterstützen. Beobachter sehen Belarus als wahrscheinlichsten Finanzier der Gruppe.
Veronika Grimm sieht Deutschland vor großen Herausforderungen. Die Bevölkerung müsse sich auf »reale Einbußen« einstellen, sagte die Wirtschaftsweise und richtete einen Appell an die Politik.
Veronika Grimm sieht Deutschland vor großen Herausforderungen. Die Bevölkerung müsse sich auf »reale Einbußen« einstellen, sagte die Wirtschaftsweise und richtete einen Appell an die Politik.
Der Justizminister hat den Eindruck, ein Teil der deutschen Wirtschaft leide »unter einem Bürokratie-Burn-Out«. Künftig sollen Firmen Buchungsbelege nicht mehr ganz so lange vorhalten müssen wie bisher.
Der Justizminister hat den Eindruck, ein Teil der deutschen Wirtschaft leide »unter einem Bürokratie-Burn-Out«. Künftig sollen Firmen Buchungsbelege nicht mehr ganz so lange vorhalten müssen wie bisher.