Schlagzeilen
Monatelang saß er in Hausarrest, nun kommt Sam Bankman-Fried doch in Untersuchungshaft. Der Richter wirft dem einstigen Star der Krypto-Szene auch vor, er habe Journalisten Tagebuchauszüge einer Kronzeugin zugespielt.
Monatelang saß er in Hausarrest, nun kommt Sam Bankman-Fried doch in Untersuchungshaft. Der Richter wirft dem einstigen Star der Krypto-Szene auch vor, er habe Journalisten Tagebuchauszüge einer Kronzeugin zugespielt.
Der zähe Kriegsverlauf in der Ukraine beeinträchtigt die Moral beider Seiten. Für die Soldaten kann gutes Essen daher ein wahrer Stimmungsaufheller sein.
Lange sah es so aus, als ob die ukrainische Gegenoffensive ins Stocken geraten werden. Nun aber soll die Ukraine "taktisch bedeutende" Fortschritte gemacht haben.
Militärischen Spezialeinheiten werden in der Regel besondere Fähigkeiten attestiert. In Weißrussland hat man offenbar eine eigene Vorstellung davon, was das bedeutet.
Das Gesetzesvorhaben zur Cannabislegalisierung polarisiert. Der Kanzler lächelt die Spannungen in der Ampel weg. Und: Forscher warnen vor den unterschätzten Gefahren von E-Scootern. Das ist die Lage am Samstag.
Hendrik Otto hielt als Küchenchef im Hotel Adlon zwei Michelin-Sterne, dann heuerte er bei Helios an. Hier spricht er über seinen radikalen Schritt und sagt, warum er sich zuerst um die Versorgung von Kassenpatienten gekümmert hat.
Joe Biden versucht händeringend, aus dem Umfragetief zu kommen. Doch das Drama um seinen Sohn Hunter Biden eskaliert erneut. Das Schweigen des Präsidenten wird zur Last.
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,
Donald Trump muss sich mit öffentlichen Äußerungen und Versuchen, Zeugen einzuschüchtern, zurückhalten. Das verfügte jetzt wohl eine Richterin.
Die Ukraine hat viele russische Panzer und Geschütze erobert, sagt ein Colonel. Und das sei manchmal recht einfach.
Sam Bankman-Fried stand vor dem Prozess wegen des Zusammenbruchs seiner Kryptobörse FTX seit Dezember unter Hausarrest. Nun muss er ins Gefängnis, weil der Richter die Kaution aufgehoben hat.