Schlagzeilen
Mit dem Rückzug der Fraktionsvorsitzenden Amira Mohamed Ali steigt die Sorge vor einem Riss bei den Linken. Der Ostbeauftragte hingegen will Wagenknecht zur EU-Spitzenkandidatin machen.
Der Schuldenstand der Bundesrepublik lag heute um Mitternacht, auf den Euro genau, bei 2.553.778.035.460 Euro. Mehrere Grafiken verdeutlichen, welche Faktoren die Schulden in Deutschland in die Höhe treiben.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Dietmar Bartsch sieht durch den Rückzug seiner Co-Vorsitzenden allein noch kein Auseinanderbrechen der Partei. Er warnt jedoch, dass Austritte aus der Fraktion deren Fortbestand gefährden könnten.
Das Wagenknecht-Lager zieht sich zurück. Ron DeSantis sagt überraschend die Wahrheit. Sind die Überschwemmungen in Slowenien Folgen des Klimawandels? Das ist die Lage am Dienstag.
Wladimir Putin sieht sich gern als Historiker. Nun stellt sein Bildungsministerium russischen Schülern ein ganz besonderes Werk zur Verfügung.
»Zeugnis der enormen Verunsicherung«: In Deutschland hat sich die Zahl der Anträge für Wärmepumpen und Dämmsysteme laut einem Bericht massiv reduziert. Experten sehen die Politik in der Verantwortung.
»Zeugnis der enormen Verunsicherung«: In Deutschland hat sich die Zahl der Anträge für Wärmepumpen und Dämmsysteme laut einem Bericht massiv reduziert. Experten sehen die Politik in der Verantwortung.
Clankriminalität bekämpfen, aber wie? Das fragte sich auch das Innenministerium und machte einen Vorschlag. Der stößt beim Koalitionspartner auf Widerspruch.
Nach Grünen und SPD will nun auch Berlins Regierender Bürgermeister von der CDU die Schuldenbremse abschaffen. Ein Fehler.
Anstatt von feindlicher Besatzung zu faseln, sollten wir besser in das Verhältnis zu den USA investieren.
Der Elektro-Autohersteller hat einen neuen Finanzchef. Zachary Kirkhorn gab seinen Posten bereits Freitag auf. Gründe wurden keine genannt, nur ein Tweet von Elon Musk am Wochenende scheint nun eine neue Bedeutung zu haben.
Der Streit in der Linkspartei geht in die nächste Runde: Jetzt geht Sahra Wagenknecht erneut mit ihrer Partei hart ins Gericht.