Schlagzeilen
Mit Evelyn Palla soll endlich eine Pragmatikerin die Deutsche Bahn führen. Gut so. Dass aber gleichzeitig der fleißige Infrastrukturchef gehen soll, ist respektlos und falsch.
Transparente Gehälter sind in Deutschland noch immer die Seltenheit. Dabei ist der Wunsch nach mehr Transparenz weit verbreitet. Ein Freiburger Unternehmen zeigt, wie es gehen kann. Von Laura Cloppenburg.
Premier Starmer hatte Israel eine Frist gesetzt: Bis Montag sollte ein Waffenstillstand herrschen. Vergeblich. Großbritannien zieht nun Konsequenzen und erkennt Palästina als Staat an – mit Kanada und Australien.
Nach mehreren Verletzungen des Nato-Luftraums durch Russland ist die Lage angespannt. Nun wurde ein russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee gesichtet. Die Luftwaffe schickte Abfangjäger.
Leo Neugebauer hat bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio die Goldmedaille gewonnen. Der 25-Jährige ist der erste deutsche Weltmeister im Zehnkampf seit sechs Jahren.
In Arizona kommen heute Weggefährten und Anhänger des getöteten rechtsradikalen US-Aktivisten Kirk zu einer Trauerfeier zusammen. Auch Präsident Trump soll sprechen. Medien zufolge gilt eine ähnliche Sicherheitsstufe wie beim Superbowl.
Die Bundeswehr will wachsen, um der gestiegenen Bedrohungslage zu begegnen. Die Bundesregierung arbeitet dafür an einem neuen Wehrdienst. Bei der Truppe steigt aber wohl schon jetzt die Zahl der Interessenten.
Bei Einsätzen in Kalifornien müssen sich Bundesbeamte künftig klar identifizieren und dürfen nicht maskiert sein. Der Gouverneur sagt, er schütze Migranten damit vor Trumps "Geheimpolizei".
Bespuckt, bepöbelt, geschlagen: Seit Jahren nimmt Gewalt gegen Pflegepersonal zu. Verbände fordern mehr Schutz und härteres Durchgreifen. In einer Klinik in Rheinland-Pfalz gehören Übergriffe zum Alltag. Von L. Gather und L. Szabo.
Äußerungen von Unionsfraktionschef Spahn lösten in der Regierung eine Debatte über die Erbschaftssteuer aus. Nun spricht sich Wirtschaftsministerin Reiche deutlich gegen eine Erhöhung aus. Höhere Steuern nennt sie "Gift".
Medienberichten zufolge will Großbritannien heute die offizielle Anerkennung eines Palästinenserstaates verkünden. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat die von ihrer Behörde vorgeschlagenen Sanktionen gegen Israel verteidigt.
Generalinspekteur Carsten Breuer treibt den Kampf Drohne gegen Drohne mit Nachdruck voran: Das sei zentral für die deutsche Verteidigungsfähigkeit. Doch auch andere Gefahren dürften nicht vergessen werden.