Schlagzeilen
Wer bekommt viel, wer wenig? In den USA oder Großbritannien ist die Einkommenskluft zwischen den unteren und den oberen zehn Prozent gewaltig. Vier Grafiken zeigen, wie es in Deutschland aussieht – und im Rest der Welt.
Der Elektroauto-Hersteller Tesla will seine Fabrik in Grünheide ausbauen. Der regionale Wasserverband erwartet negative Auswirkungen für das Grundwasser. Tesla sieht keine Probleme.
Einige russische Militärblogger äußern sich kremlkritisch. Sie sind für den Krieg, aber gegen Russlands Militärspitze. Nun könnten sie mundtot gemacht worden sein.
Wer ist Maximilian Krah von der AfD? Neue Pläne für Ukraine-Friedenstreffen. Und: eine seltsame Idee aus München. Das ist die Lage am Montag.
Der AfD-Politiker Björn Höcke legt mit seinen Europa-Aussagen eine gefährliche Fährte.
US-Berichten zufolge könnte Donald Trumps Wahlkampagne in eine finanzielle Schieflage geraten. Ein Grund dafür wird auch genannt.
Mitten in der Gegenoffensive kommt ein Friedensplan für die Ukraine wohl voran. Im Gegensatz zu früheren Initiativen scheint diesmal etwas anders zu sein.
Wladimir Putin inszeniert sich beim Afrika-Gipfel als Wohltäter für den Kontinent. Bei einem Gast kommt der Kremlchef besonders gut an.
Der ehemalige Bundesminister und CSU-Politiker sorgt mit einem Interview in einem rechtspopulistischen Medium für Aufsehen. Womöglich drohen ihm juristische Konsequenzen.
Die Europawahlversammlung der AfD zeigt einmal mehr, wie demokratiefeindlich die Partei ist. Und dass sie nicht vorhat, sich zu mäßigen – im Gegenteil.
Der Chef des Verfassungsschutzes sieht sich bestätigt: Auch auf dem Treffen der Partei am Wochenende habe Thomas Haldenwang verfassungsfeindliche Tendenzen erkannt.
Für die AfD sind die Grünen die "gefährlichste Partei Deutschlands". Für Grünen-Chefin Ricarda Lang ist es genau andersherum.