Schlagzeilen
Die CDU ringt seit Wochen um die richtige Abgrenzung zur AfD, vor allem in Thüringen. Der dortige Landeschef hat nun klargemacht, was er von den extremen Rechten hält – und sie mit den Grünen verglichen.
Die Pkw-Maut war ein Prestigeprojekt der CSU, bis sie als rechtswidrig eingestuft wurde. Nun soll geprüft werden, ob der frühere Verkehrsminister Schadensersatz zahlen muss.
Als einziges großes westliches Industrieland trat Italien 2019 dem milliardenschweren Investitionsabkommen mit Peking bei. Nun bereitet Rom wohl den Ausstieg vor – und fürchtet gleichzeitig die Rache Chinas.
Die AfD zelebriert sich auf ihrem Parteitag, viele Rednerinnen und Redner halten mit rechtsextremen Positionen kaum noch hinterm Berg. Verfassungsschutzchef Haldenwang hat konkrete Aussagen identifiziert.
Die Brandgefahr in Griechenland hält an, und freiwillige Helfer bereiten sich auf die Einsätze vor. Ein Gefährt aus Deutschland sticht dabei besonders hervor.
Die Putschisten in Niger haben ausländisches Militär vor dem Eingreifen gewarnt, westafrikanische Staaten drohen mit Gewalt. CDU-Politiker Kiesewetter rät dazu, sich für die Dauer der Putschphase zurückzuziehen.
Tag 523: Putin verteidigt Repression in Russland. In Moskau sind angeblich Drohnen abgeschossen worden. Alle Infos im Newsblog.
Um sich für den höheren Auswärtigen Dienst zu qualifizieren, muss man einiges über Recht, Geschichte, Politik und Wirtschaft wissen. Kriegen Sie das hin?
Die Region Bergkarabach ist seit sieben Monaten isoliert. Nun blockieren aserbaidschanische Soldaten sogar Hilfslieferungen in das Gebiet – es droht eine Katastrophe.
Mitch McConnell hatte in der vergangenen Woche mit Sprachaussetzern zu kämpfen. Seine Parteikollegin wiederholt nun ihre Forderungen nach Konsequenzen.
Erst handelte sich Friedrich Merz mit Aussagen zu einer Kooperation mit der AfD heftige Kritik ein. Nun trifft es Ricarda Lang – ihr Heimatverband kooperierte wohl mit der AfD.
243 Millionen Euro muss der Bund wegen der geplatzten Pkw-Maut an die vorgesehenen Betreiber zahlen. Experten sollen analysieren, ob Deutschland Schadensersatz vom früheren Verkehrsminister verlangen kann.